Hannes Valtiner, selbst begeisterter Hobbybratschist, stellt in seiner Sendung die Faszination klassischer Musik und...
Projekt (un)GEHÖRTE Heimat Wer lebt denn aller hier? Und warum? Und welche Geschichten warten im Verborgenen, auf...
Elektronische Musik von „Indie“ und „underground“ Lables: Boris legt als einer der ersten Sendungsmacher beim...
Servus liebe Hörer! In dieser Sendereihe spreche ich, Mario Friedl, mit Innviertler-Sportler und Sportlerinnen über...
Willkommen im „Musikcafe“, der ultimativen Entspannungssendung für Musikliebhaber und -Enthusiasten!...
Mundartdichtung – Volksmusik – Volkslieder, alls dös, verpackt in oaner Sendung,dös is Dreierlei. Mei Nam is...
Die Sendungen dieser Reihe sind wie „Kraut und Ruam“ durcheinander. Oder anders gesagt: sie zeigen die...
In den „Her(t)zgeschichten“ stellen Andreas und Sandra Zebisch Menschen vor, die sie aufgrund ihres Berufs, ihrer...
Mundart ist unsere Art Dinge anzusprechen, zu diskutieren, uns auszutauschen und unserem Gegenüber unsere Gedanken...
Mit der Serie „Museumsfrühstück“ möchte Sieglinde Baumgartner die Museen des Pramtales vorstellen. Die...
Märchenhafte Erzählungen zum Innehalten, in sich sinken lassen und Nachspüren von und mit Barbara...
Unsere 2023 gegründete Kulturredaktion für das gesamte Innviertel arbeitet mit den regionalen Kunst- und...
Im Gymnasium Ried im Innkreis gibt es drei Zweige: Sport, Bilingual und Universal. Speziell im Zweig „Bilingual“,...
Kabinenpredigt – Amateurfußball live mit Thomas Weber und Mario Friedl Wir beide waren Fußballer, Trainer und...
Ich bin Petra Gruber und Sendungsmacherin beim FRI. Vorlesen ist meine Leidenschaft und ich werde regelmäßig...
In dieser Sendereihe blicken wir Jahr für Jahr auf die Top 20 Charts-Platzierungen der 90er zurück und hören...
Mein Name ist Ursula, ich bin 60+ und reise im Jahr 2023 mit meinem Campervan Annie Way sechs Monate durch Kanada und...
Du interessierst dich für das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität und möchtest wissen, was sich dazu im...
Die Klangwerkstatt ist eine Sendung des FRI für elektronische Musik abseits des Mainstreams. Richard Gaisbauer...
Ali Güvenc ist als Sohn von Gastarbeitern nach Ried gekommen. Wie wichtig Bildung tatsächlich ist, das weiß Ali Güvenc ganz genau. Deshalb setzt er sich auch dafür ein. Mehr dazu erfahren wir in diesem Gespräch.
Gaby findet wunderbare Worte zum Muttertag: lustig, innviertlerisch und zum Nachdenken anregend. Über das Wunder der Geburt, Schwiegermütter und Salate, und was nach den Kindern kommt in ein paar Jahren.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 19. Mai findet der int. Museumstag statt. In der Folge 10 des Museumsfrühstücks, kommen die Vertreter der einzelnen Museen im Pramtal zu Wort.
Geschichten, die das Alltagsleben mit einem Augenzwinkern schreibt, wo sich jeder/jede wieder findet und sich heimlich ins Fäustchen schmunzelt.
Feel good: Musikalische Geburtstagsparty mit 7 Weltklasse Songs
Harmony Memories - Wo Musik Lebensgeschichten webt.
In dieser Folge spricht Ines mit Ehsan Zadmard von ALVERI. ALVERI wurde 2019 mit einer klaren Mission gegründet: Mobilität einfacher, sauberer und zugänglicher machen.
Ausstellung „WILDWUCHS“, Malerei und Cut Outs, in der Galerie 20gerhaus Ried im Innkreis. Annemarie Dämon (Sendungsmacherin) hat am 11. Mai 2023 akustische Eindrücke der Vernissage erhascht.
Kein anderer Name steht so für die Erfolge der SV Ried, wie der von Klaus Roitinger. Der seit kurzem 63-jährige Pensionist war allerdings nicht nur Trainer, sondern auch Spieler der SVR.
Die KEM-Modellregionsmanagerinnen Eva Lenger, Msc (Region Inn-Kobernaußerwald) und DI Stephanie Steinböck (Region Inn-Hausruck) sprechen über ihre Arbeit.
Polly und James aus den Vereinigten Staaten erzählen uns, was aus ihrer Sicht in ihrer Heimat los ist, wie sich die Gesellschaft entwickelt, und wie das Leben für ganz normale Durchschnittsmenschen in den USA aussieht.
ORF-Journalistin Mari Lang über ihren Podcast "Frauenfragen", wie sie zur Feministin wurde und das man die Ungerechtigkeit am eigenen Leib spüren muss, damit man ins Handeln kommt.
Matinee zum Weltfrauentag 2023 des Frauennetzwerk3 - Lesung von Julia Ribbeck und Interviews mit Eva Kapsammer, Carmen Palisa, Andrea Jagereder und Martina Wimeder vom AMS-Ried.
Die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft wird immer wichtiger. Doch wie kann das aussehen? Um diese Frage zu beantworten, hat Ines mit Nora und Peter Mayer gesprochen – zwei Biobauern und passionierte Musiker aus Andorf.