19.11.2002 - DIE schwulesbische Radiosendung Oberösterreichs „fm:queer“ stand am Beginn der Narrenzeit ganz im Zeichen des laufenden Nationalratswahlkampfes. Vier der sechs in Oberösterreich wahlwerbenden Parteien hatten VertreterInnen ins...
13.11.2002 - Ak Sendung mit Interviews von Karin Ortner und Bernadette Hauer, beide Referentinnen der AK OÖ Abteilung Bildung und Kultur. Ein Interview mit Bernadette Harra, sie ist eine Beruftätige Studentin und beschreibt ihre Probleme bei der Vereinbarung...
11.11.2002 - Im Wahlkampf wird die Gleichstellung selten thematisiert. Wie wichtig dieses Thema, ist und was sich dahingehend in Österreich getan hat, schildert Mario Lackner in einem Interview mit Petra Hopfgartner. Von: Petra Hopfgartner und Ursula Quass.
30.10.2002 - Interview mit Ulrike Bernauer und Cäcilia Inreiter-Moser über Gender FOrschung und Feminismus. Was muss in unserer Gesellschaft noch verbessert werden. Von Nicole Erl
30.10.2002 - Ein Interview mit der Nationalen Expertin der EU-Kommission zum Thema Gender und Gender Mainstreaming. Wie die EU die Gleichstellung der Geschlechter fördern will. Von Nicole Erl
25.10.2002 - Finnland: Sami-Kultur, Geschichte, Pädagogik, Lebensart
22.10.2002 - Am Dienstag, 22.10.2002 fand im Presseclub Ursulinenhof Linz ein Pressegespräch der Universität Linz und der AK OÖ statt. Andrea Starmayr führte dazu ein Interview mit Hubert Wipplinger von der AK OÖ.
17.10.2002 - Ein Interview mit Martin Stöbich, der bei dem Projekt Weltumspannend arbeiten in Linz mitarbeitet. Dieses Projekt beschäftigt sich unter anderem für Globalisierung und Liberalismus. Von Nicole Erl
17.10.2002 - Weltläden achten auf Fair Trade. Was darunter zu verstehen ist wird unter anderem in diesem Beitrag erklärt. Er enthält auch ein Interview mit einer Verkäuferin die im Weltladen arbeitet und mit Menschen die dort einkaufen. Von Nicole Erl
08.10.2002 - 10 Jahre Arbeitsassistenz pro mente OÖ – aus diesem Grund veranstaltete pro mente eine Pressekonferenz, in der die Vergangenheit und Zukunft der Arbeitsassistenz vorgestellt wurde. Von: Ursula Quass
03.10.2002 - Professionelle Suchtprävention heißt, über den eigenen Tellerrand zu blicken, internationale Erfahrungen und Strategien in die Praxis einfließen zu lassen und Raum für konstruktive Diskussionen zu schaffen. Heute fand in Linz dazu eine Tagung...
03.10.2002 - Die Schweiz verfügt bereits über breit ausgearbeitete Konzepte von Suchtprävention und steht kurz vor einer Volksabstimmung über die Entkriminalisierung von Drogen. Welche Erfahrungen die Schweiz sammeln konnte, kam auch bei der Fachtagung...
02.10.2002 - Am Mittwoch, den 2. Oktober 2002 fand in der AK Jägermayrhof Linz eine Lesung von Helmut Rizy statt. Andrea Starmayr machte einen Mitschnitt der Lesung vom 2. Oktober 2002
02.10.2002 - Ist die KulturArbeit (oder) Kunst? Eine Veranstaltungsreihe der AK Linz in Zusammenarbeit mit Kunst Raum Goethestrasse und KUPF OÖ. Interviews von Andrea Starmayr u.a.mit Helmut Rizy u.Stefan Haslinger Kupf OÖ am 2.10.2002