13.07.2015 - Produktion: Freies Sender Kombinat, Hamburg Helene Heyckendorf. Die Hamburger Kommunistin wurde im April 1945 im KZ Neuengamme ermordet. Erhängt. Sie und ihr Mann Max hatten sich beide dem Widerstand gegen die Nazis angeschlossen. Gewohnt haben...
13.07.2015 - Hörstolperstein Sinti und Roma in Halle (Halle)Die Schicksale der Sinti und Roma, die in Halle lebten und von dem nationalsozialistischen Regime getötet und deportiert wurden, sind bisher nur wenig erforscht. Das liegt nicht nur an einer...
13.07.2015 - Die Autorin Verena Wagner erzählt von Ihren Recherchen über den Architekten Karl Theodor Demant, der 1938 mit seiner Familie schließlich aus Österreich fliehen musste und nicht wieder zurückkehren sollte. In der Zwischenkriegszeit reagierte...
13.07.2015 - Karl EMMINGER, geboren am 26. September 1878 in Deutsch-Altenburg, Niederösterreich, war Schlosser, Eisenbahner, Werkmeister, Gewerkschafter, Präsident der Salzburger Arbeiterkammer, Landesleiter des Republikanischen Schutzbundes,...
13.07.2015 - Franz SCHINNERL, geboren am 14. September 1910 in Salzburg, war katholisch, ledig und Hotelangestellter. Er arbeitete und wohnte im Parkhotel Nelböck, Weiserstraße 2 (Julius Raab-Platz).1 Franz SCHINNERL wurde am 15. Oktober 1941 vermutlich...
13.07.2015 - Hermann »Harri« RUBENKES, geboren am 10. Juli 1901 in Wien, war ein Sohn des aus Galizien stammenden jüdischen Ehepaares David und Berta RUBENKES und von Beruf Schlosser und Maschinentechniker. Er arbeitete seit den 1920er Jahren in Deutschland...
13.07.2015 - Johann JELLINEK, geboren am 12. April 1875 in Schumitz, Mähren (Österreich-Ungarn, hernach Tschechoslowakei, Tschechien), war Jude, Sohn des Salomon JELLINEK und der Anna TAUS (Gastwirtschaft in Schumitz). Johann studierte in Wien Medizin, wurde...
13.07.2015 - Rosa HOFMANN, geboren am 27. Mai 1919 in Wilhering bei Linz, katholisch, war im sozialdemokratischen Arbeitermilieu sozialisiert worden. Politischer Widerstand hat jedoch auch einen familiären Hintergrund: Rosas Vater Josef HOFMANN,...
05.07.2015 - Sie wissen, was es heißt, ganz unten aufzuschlagen. Aber sie wissen auch, wie man es schaffen kann, entgegen aller Widerstände wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden und wieder ein Ziel vor Augen zu haben. Die beiden...
28.06.2015 - 27. Juni 2015, 18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg „Endzeit! – Gedanken und Prophezeiungen zu unserer Zeit“ In der Live-Sendung haben wir diesmal als Studiogast Alfred Steinecker vom Pensions- und Seminarzentrum „Zur...
24.06.2015 - Am 12. Juni 2015 fand im Stadtwerk im Stadtteil Lehen in Salzburg ein „Aktionstag einer Solidarischen Stadt“ statt. Ziel des Tages war es zu zeigen, dass sich die Mehrheit der Menschen in Salzburg, Organisationen wie Initiativen nicht...
23.06.2015 - In der letzten Ausgabe vor den Sommerferien hat sich die 4A Klasse der Volksschule Mülln noch einem wichtigen Thema gewidmet: den Kinderrechten. Die SchülerInnen haben Veronika Weis von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) ins Studio...
13.06.2015 - Wir eröffnen einen H. C. Artmann Platz. Feierlich. Live. Im Radio. Aber sowas von! In diesen Zeiten burgenländlichen Blauweinjuhudelns ist es uns ein besonderes Anliegen, den einzig wahren H. C. (Hans Carl nämlich) hervorzukehren. Dem wird ja...
09.06.2015 - ‚Ce hat ein neues Mischpult. Und Rosi meint, er sehe dieses viel mehr an als sie. Aber sie versteht es ja: Männer sind wie kleine Kinder, wenn es um Technik geht, richtig süß. Und so spielt sich ‚Ce halt mit seinem Mischpult und...