17.08.2016 - Spaß, Sport und Phantasie: Die AK Ferienaktion 2016 Auch wenn Österreich mit neun Wochen Sommerferien nur im europäischen Mittelfeld liegt, eine Zeit, die für die meisten Schüler_innen wie im Flug vorüberzieht, kann für berufstätige...
06.07.2016 - Campustalk Spezial zum Thema Roaming Im Studio zu Gast ist Konsumentenschutz-Experte Michael Dunkl von der AKNÖ. Gemeinsam mit Programmchef Simon Olipitz spricht er über das Thema „Roaming“ und alles was man über das Telefonieren...
21.06.2016 - Nachhilfestunden um 6,8 Millionen Euro: Ergebnisse des AK-Nachhilfemonitoring 2016 Nicht nur gegen Semesterende ist Nachhilfe ein Dauer-Thema an Österreichs Schulen: Private Ausgaben müssen hier oft systembedingte Mängel kompensieren. Auch...
07.06.2016 - Schwarzbuch Arbeitswelt Johann Kalliauer, der Präsident der Arbeiterkammer OÖ war bei uns ins Studio zu Gast, und zwar zum Thema Arbeitsrecht, denn dieses wird nach wie vor von vielen Unternehmen verletzt. In einer brisanten Dokumentation zeigt...
30.05.2016 - Ferialpraktika – Tipps und Tricks aus der Jugendabteilung der AK-Tirol Praktika sind spätestens seit dem Schlagwort von der Generation Praktikum in aller Munde. Ob als Pflichtpraktikum Ergänzung einer schulischen Ausbildung, freiwilliges...
25.04.2016 - AK-Kunstmarkt 2016: Jetzt anmelden! Zum bereits 20. Mal findet im Herbst in allen Tiroler Bezirken – als eines der größten Events dieser Art – der Kunstmarkt der AK Tirol statt. Laienkünstler_innen und auch Berufskünstler_innen...
17.03.2016 - Martin Gstöttner, der Landessprecher der AUGE/UG in Oberösterreich, ist heute Gast bei FROZine und legt seine Überlegungen zur zweimal jährlichen Zeitumstellung Winterzeit/Sommerzeit und Sommerzeit/Winterzeit dar. Welche Auswirkungen hat die...
17.03.2016 - Dringend gesucht: der richtige Ausbildungsplatz! Die AK hilft weiter. Derzeit werden in den Tiroler Betrieben rund 12.000 Lehrlinge ausgebildet. Die beliebtesten Lehrberufe sind dabei im Einzelhandel, und in den Bereichen der Metalltechnik und der...
24.02.2016 - #Update zum Polizeilichen Staatsschutzgesetz Am 27.Jänner wurde das Polizeiliche Staatsschutzgesetzt, trotz zahlreicher Protestationen, auch durch den AK Vorrat, im Nationalrat beschlossen. Die Abstimmung ging mit 91 zu 59 Stimmen für das Gesetz...
24.02.2016 - Am 27.Jänner wurde das Polizeiliche Staatsschutzgesetzt, trotz zahlreicher Protestationen, auch durch den AK Vorrat, im Nationalrat beschlossen. Die Abstimmung ging mit 91 zu 59 Stimmen für das Gesetz aus. Der AK Vorrat sieht das neue Gesetz als...