21.06.2017 - Zur Arbeiterkammer Kärnten zwischen ihrer Liquidierung und Wiedererrichtung Der Zweck und das Ziel der Arbeiterkammer Kärnten wurde unter der national-sozialistischen Gewaltherrschaft von 1938 – 1945 missbraucht. Das neue Buch zur Geschichte...
10.04.2017 - Leben heißt – dunkler Gewalten Spuk bekämpfen in sich. Dichten – Gerichtstag halten über sein eigenes Ich. Henrik Ibsen entstammte einer der vornehmsten und ältesten norwegischen Familien; er hatte eine introvertierte und depressive...
24.01.2017 - Grazer Erdgespräche Vol. 5 Alle wollen gerne eine Soziale Bewegung sein! Klingt auch viel besser, als beispielsweise Partei oder Gewerkschaft. Aber was sind Soziale Bewegungen denn nun eigentlich? Was tun sie, wie tun sie es und was soll das...
09.05.2016 - Historische Einblicke und aktuelle Gestaltungsformen zum „Kampftag“ der Arbeiterschaft Unter den heute gesetzlich verankerten Feiertagen stellt der 1. Mai eine Besonderheit dar. Denn, anders als die „von oben herab“ verordneten...
02.05.2016 - Oskar Negt Beginnen wir unsere heutige Sendung mit einem deutschen Philosophen, mit Oskar Negt. Negt, der schon 1970 nach Hannover berufen worden war, wirkte in die Arbeiterbewegung hinein, klassischen demokratisch-sozialistischen Ideen treu. Den...
11.03.2016 - Die spanische Arbeiterbewegung vom Bürgerkrieg bis zur „Transición“ (1936-1982). Diese Jahre prägten anarchistische, sozialistische und kommunistische AktivistInnen. Eine politische Geschichte der spanischen Linken. Verlag...
08.02.2016 - Wie heißt es so schön bei ATTAC: „Eine andere Welt ist möglich!“ Und wenn man dann Ähnliches hört, spitzt man die Ohren: 1. „Eine Welt ohne Armut und ohne Kohlendioxid ist möglich.“ Mit diesem starken Spruch ging eine besondere Frau...
21.01.2016 - Einst der Aufruf zum sozialistischen Aufschwung, verliert die Hoffnung zunehmend an Boden. Was bleibt nach dem SPOÖ Landesparteitag übrig – und was lehrt uns heute Rosa Luxemburg? 1) Diskussion: Mit uns die neue Zeit? – Die SPOÖ...
14.09.2015 - * Portugal wählt * Sondersendung zu den Parlamentswahlen in Portugal am 4. Oktober Raquel Varela ist Historikerin und forscht zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Portugal am Institut für Zeitgeschichte der Universität Nova in Lissabon, wo...
13.07.2015 - In der Familie Sperling wurde oft musiziert und gesungen. Auch Irma , das siebte von 12 Kindern der Arbeiterfamilie, war von der Musik sehr angetan. Sie saß als kleines Kind oft abends am Bett und klatschte im Takt mit. Doch Irma verbringt...