06.09.2020 - Der Weltempfänger im Infomagazin FROzine mit folgenden Themen: Todesfasten in der Türkei, erster Covid-Fall im Lager Moria auf Lesbos, Streikwelle im Iran und die Focus Europa Nachrichten
06.04.2020 - Die türkischen Parteien und Rechtfertigungsideologien – heute und damals Max Zirngast arbeite seit einigen Jahren als Journalist, Historiker und Berichterstatter in der Türkei, bis er 2019 unter der – gegenüber Kritikern der türkischen...
11.02.2020 - Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der heiligen Precaria – wie jedes Schaltjahr. Aus diesem Anlass sind Lydia Seemayer und Heinz Mittermayr von der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) zu Gast bei Roland Steidl. Santa Precaria ist...
28.10.2019 - Daniel Viglietti und Uruguay Ein politischer Liedermacher – gemeinsam mit Monika Heller Daniel Viglietti, ein Vertreter des „Neuen Liedes“ und Anhänger der uruguayischen Studenten- und Arbeiterbewegung. Die Geschichte Uruguays. Das „Neue...
10.10.2019 - Ein Gespräch mit dem Historiker Florian Wenninger Wie sind die Gewerkschaften in Österreich entstanden? Warum wurde die Arbeiterkammer gegründet? Wie hat sich die österreichische Sozialstaat entwickelt? Wer hat für und wer hat gegen die...
07.08.2019 - Er ist mittlerweile reichlich 400 Jahre alt, der Kapitalismus. Er brachte eine Entwicklung der Produktivkräfte mit sich, die nicht anders als revolutionär zu bezeichnen ist. Schließlich spricht man nicht umsonst seit der Mitte des 19....
18.01.2019 - Sich dem Kulturbereich zu widmen bedeutet oft, seinen Idealen zu folgen, sich zu verwirklichen, spannende Projekte umzusetzen, die sich an neuen Formen des Zusammenlebens erproben, der Gesellschaft etwas zurückgeben, Probleme aufzuzeigen oder...
03.05.2018 - Anmoderation: Der erste Mai ist bekanntlich ein traditionsreicher Tag der internationalen Arbeiterbewegung – in Erinnerung an den 1. Mai 1886, als die nordamerikansiche Arbeiterbewegung einen Generalstreik zur Druchsetzung des 8-Stunden-Tags...
23.04.2018 - Das Portrait zum 200. Geburtstag – Jubiläumsausstellung in Trier Kaum eine Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts ist heute noch so bekannt, aber auchso umstri tten und missverstanden wie Karl Marx. Wer verbirgt sich hinter dieser bedeutenden...
24.07.2017 - Heute haben wir einen historischen Schwerpunkt. Am 15. Juli 1927, also vor genau 90 Jahren brannte der Wiener Justizpalast. Auslöser war der Zorn über ein Gerichtsurteil vom Vortag. Die drei Angeklagten im „Schattendorf-Prozess“...