23.01.2019 - Tacheles – Demokratie wird hörbar Ein Jahr Türkis-Blau. Wo bleibt die Opposition? Perspektiven des Widerstands. Zwischenbilanz von einem Jahr Türkis-Blau: Einmarsch deutschnationaler schlagender Burschenschaftler in die Ministerien...
18.01.2019 - In kaum einem Bereich sind prekäre Arbeitsverhältnisse so weit verbreitet, wie im Kunst und Kulturbereich. Aus diesem Grund treffen Maßnahmen aus Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik all jene, die in diesem Bereich arbeiten, umso stärker. Das...
17.01.2019 - Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Was genau ist eigentlich gemeint mit Niedriglohnsektor? Was trägt die Bundesregierung zum Anwachsen von beiden bei? Sigrid Ecker im Gespräch mit Maria Dietrich, Volkshilfe Linz und Georg Hubmann,...
17.01.2019 - Mit einem neuen Angebot der AK-Tirol Noch immer ist der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienphase eine große frauen- und arbeitsmarktpolitische und vor allem natürlich persönliche Herausforderung. Je länger frau dem Arbeitsmarkt nicht...
15.01.2019 - In der heutigen Sendung erzählen uns Bernhard Schwarzenegger, Koordinator des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau, Ute Bischof, Projektverantwortliche des PatInnenprojektes in der Region und die ehrenamtliche Patin, Roswitha...
15.01.2019 - „..als ob nichts wär, sollen wir uns schnell integrieren, so schnell wie möglich, sowohl in die Gesellschaft, als auch am Arbeitsmarkt….Oft werden wir behandelt, als ob wir um etwas bitten müssen, aber wir sind engagiert, arbeiten...
12.01.2019 - Die 7. Klasse der Modellschule Graz hat eine Sendung zum Themenkomplex Sexismus und Feminismus gestaltet. Dabei wurden Interviews und Beiträge zur #metoo Debatte, Männersexismus, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Feminismus in der Gesellschaft...
05.01.2019 - Diesmal gibt es einen Mitschnitt der Veranstaltung „Die tätowierte Haut“ zu hören. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung „Mit Haut und Haar“ im „Wien Museum“ am 11.12.2018 ebenda statt. Zu hören sind Michaela Lindinger,...
22.12.2018 - Dieses Mal gibt es einen gekürzten Mitschnitt des IG Kultur Zukunftsdialogs, der im Juni 2018 im Spektral statt fand: Der zweite Teil dieses Zukunftsdialogs fand am 28. Juni 2018 im Spektral statt. Mag. Hans Holzinger von der Robert Jungk...
18.12.2018 - Bildung hört nicht in der Schule auf. Im Idealfall lernt man ein Leben lang. Das kann selbständig zuhause passieren, oder durch eine Ausbildungsorganisation. Egal ob es sich um berufliche Weiterbildung, Erlangung einer Zusatzqualifikation oder...