13.12.2015 - Ein Bericht aus der Nähwerkstatt des Integrationsprojekt „Die Nachbarinnen“.Sylvia Aschauer erzählt zunächst über das Projekt und über Ziele und Hintergründe der Nähwerkstatt. Hier, in der Gudrunstraße, arbeitet eine Gruppe von...
09.12.2015 - Das offene Wort neu auf Freirad – Freies Radio Innsbruck präsentiert „Das offene Wort“ Sozialpolitische Themen unserer Zeit. Matthias Lauer vom Verein Fluchtpunkt aus Innsbruck, berichtet über Probleme mit den Behörden, die...
27.11.2015 - Thesen zu einem „New Deal“ für Europa – ein Studiogespräch mit Dr. Stephan Schulmeister Krisen und ihre Auswirkungen auf das Gemeinwesen standen im Mittelpunkt der Beratungen bei den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen...
18.10.2015 - Wahlrecht für alle! Politische Teilhabe und Staatsbürger_innenschaft Wussten Sie, dass in Österreich eine Million Menschen lebt, die nicht wählen darf? Jede fünfte in Wien lebende Person darf die Gesetze nicht mitbestimmen, obwohl sie von...
18.10.2015 - In Sendung J wie Jugendkult sprechen wir – begleitet von sanften Jodlern und Joiks – mit unserem Studiogast über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Jugend und Alter und deren Konsequenz z.B. auf die Chancen älterer Arbeitnehmer am...
04.10.2015 - (selbsterklärend: Sambattac Drum Soli 10 min, Vocal 15 min) HINWEIS: Sendungen, die Du hier nicht findest, findest Du im „Server 2“ (Link in den ersten Zeilen unserer Blogseite http://schnulzenradio.wordpress.com ) und dort sind auch...
04.10.2015 - (selbsterklärend: Intro 25 min, Guitar Solo 19 min, Flute/Guitar 18 min) HINWEIS: Sendungen, die Du hier nicht findest, findest Du im „Server 2“ (Link in den ersten Zeilen unserer Blogseite http://schnulzenradio.wordpress.com ) und...
21.09.2015 - Nina Sochor zu Gast bei Hilde Starkl im “St.Pöltner Sprachrohr”. Vorgestellt wird das Projekt Java der Lebenshilfe, wo Jugendliche auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden: Auf der Homepage der Lebenshilfe (http://www.noe.lebenshilfe.at)...
21.09.2015 - „Ho&Ruck belebt die Stadt“ Die Arbeitslosigkeit vor allem für Geringqualifizierte und ältere Menschen in Österreich steigt weiter ungebrochen. Die Rolle von sozialökonomischen Betrieben wird dadurch im Arbeitsmarkt immer...
10.09.2015 - Späte Diagnosen, verzögerte Therapien und lange Wartezeiten charakterisieren die Situation für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Chronifizierung von Leiden, Schwierigkeiten in der Schule und am Arbeitsmarkt sind...