01.10.2012 - Fair-Pay-Kampagne. Eine Bilanz Er ist kleinteilig, der Erfolg in Sachen Arbeitsrecht und faire Entlohnung im Bereich der Kulturarbeit. Trotzdem gibt es auch Grund zum Optimismus, trotz der Kreditsperren, die sich die nächsten Jahre nicht ändern...
26.03.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 3: Der Rhythmus unternehmerischen Arbeitens. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ sprachen am 28....
15.09.2011 - Teil 12 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Was haben Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenstatistik gemeinsam? Von Clemens Christl
12.10.2009 - Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober machte I SHOP FAIR, das KonsumentInnen-Netzwerk von Südwind gemeinsam mit der Clean Clothes Kampagne auf die Arbeitsbedingungen von ArbeiterInnen in den Zulieferbetrieben des...
23.07.2007 - ***Atypische Beschäftigungsverhältnisse sind keine Seltenheit mehr. Fast ein Drittel aller ÖsterreicherInnen arbeiten in einem Arbeitsverhältnis, das von einem Normalarbeitsverhältnis abweicht. Die EU will nun ein modernes Arbeitsrecht für...
16.01.2006 - Demonstration gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie in Strassburg Im Februar 2006 werden die Europaabgeordneten über den seit 2004 vorliegenden Entwurf der EU-Dienstleistungsrichtlinie abstimmen. Daher findet am 14.Februar in Strassburg eine vom...
01.11.2005 - Teil 1 Grapes from the Cape Ein Interview mit Fatima Shabodien (Südafrika) Ein Großteil des Jahres importieren Österreich und viele andere Länder in der EU ihre Äpfel und Weintrauben aus der Region um Kapstadt in Südafrika. Die...