28.04.2015 - Themen in dieser Sendung sind: Die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer Wohnungslosigkeit in Innsbruck Unterbringung von psychisch kranken Menschen in Innsbruck Legalisierung von Fabriksbesetzungen in Argentinien
16.04.2015 - Das Infomagazin vom 16. April 2015 befasst sich mit verschiedenen Formen des Widerstands und des Protestes. Neben der Besetzung von Betrieben in Argentinien durch die dort beschäftigten Arbeiter*innen wird auch der globale Aktionstag gegen...
15.04.2015 - Meldungen: *Junge Grüne fordern Unvereinbarkeit von Mitgliedschaft in Männerbund und Mitgliedschaft/Kandidatur/Mitarbeit bei den Grünen *Ermittlungen nach Terror-Paragraph §287b gegen das NOWKR-Bündnis *Radweg Wetzelsdorfer-Straße wird...
15.04.2015 - ANMOD: Am Montag, den 13.4. hat der argentinische Wissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch „Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien – eine militante Untersuchung“ vorgestellt. Nach Krise, Aufstand und Sturz...
25.11.2014 - Nicht nur schlechte Luft in Buenos Aires ist ein Reisebericht eines Argentinien-Aufenthalts von Markus Schwabe. Anekdoten, angereichert mit Musik aus diesem südamerikanischen Land. Nicht nur schlechte Luft in Buenos Aires ist ein Reisebericht...
25.03.2011 - Radio lokal global Billige Kleidung um jeden Preis? Seit vielen Jahren setzt sich die „Clean Clothes Kampagne“ für faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein. Radio Freequenns sprach mit Mag. Heike Hochhauser,...
07.03.2010 - DISKUSSION Die weitere Beantwortung der Frage: Wie hängt die vom Referenten beanstandete falsche Kritik mit dem Ruf nach dem starken Mann zusammen? Das Messen der Handlungen der Menschen an Idealen, das Dingfest-Machen von Verstößen gegen...
23.03.2008 - Die Primärmaterie, ohne die gar nichts geht Niemand kann sich der Macht des Geldes entziehen. Aber was ist „die Macht des Geldes“? Diese bedruckten Zettel werden ja von jemandem hergestellt, ihre Gültigkeit garantiert und die Bevölkerung...
03.07.2007 - Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein Taschengeld verdienen...
Benachrichtigungen