14.02.2008 - Ein Gespräch mit dem Übersetzer Lou Marin. Ashis Nandy hat bereits 1984 das Buch „Der Intimfeind – Verlust und Wiederaneignung der Persönlichkeit im Kolonialismus“ realisiert. Es geht um Gandhis Antikolonialismus. Lou Marin...
23.09.2007 - Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Gerhard Ruiss. 2 neue Buchmessen (in Wien und Linz) sollen Impulse für die Literaturszene in Österreich bringen. Aus Sicht der IG fehlt allerdings Geld im Literaturbudget für die kontinuierliche...
23.09.2007 - Erika Kronabitter setzt sich auf unorthodoxe Weise mit dem Feminismus auseinander. Sie experimentiert mit der Sprache und stellt die Frage der Bedingungen der Möglichkeiten des zwischenmenschlichen Verstehens in das Zentrum. Beteiligte:...
23.09.2007 - Der deutsche Autor Winfried Wolf stellte sein aktuelles Buch „Verkehr.’Umwelt.Klima – Die Globalisierung des Tempowahns“ vor. Beteiligte: Wolf Winfried (Autor/in) Guttner David (Redakteur/in) Verlag promedia (Verlag) Genre:...
24.03.2007 - Moshe Zuckermann wurde 1949 als Sohn polnischer Holocaust-Überlebender in Tel-Aviv geboren, wo er seine ersten zehn Lebensjahre verbrachte, ehe seine Familie 1960 nach Deutschland auswanderte. Seit 1970 lebt er wieder in Israel. Zuckermann zählt...
22.03.2007 - Norbert Müller liest aus seinem dritten im Residenz Verlag erschienenen Roman „Easy Deutschland“. Arthur, Exregisseur der TV-Serie „Doktor Markus“, steht vor zwei Aufgaben: als Angestellter der Relocation- Agentur „Easy...
17.02.2007 - Claudia Erdheim hat mit „Längst nicht mehr koscher – Die Geschichte einer Familie“ einen historischen Roman und eine Geschichte Ihrer Familie im Cernin Verlag veröffentlicht. In der nahezu hundertjährigen Geschichte werden...
17.02.2007 - Der Autor liest im „Wiener Kaffeehaus“ auf der Leipziger Buchmesse 2007. Sein Job als Universitätsassistent hängt an einem seidenen Faden. Seine Frau Helene und die pubertierende Tochter nehmen kaum noch Notiz von ihm. Ohnehin sehen...
17.02.2007 - Im Mittelpunkt der Bilder und Texte von Julius Mende steht die Sexualität. Der heute 62-Jährige präsentiert damit ein in unterschiedlichsten Lebensabschnitten praktisch, künstlerisch, theoretisch und pädagogisch erfahrenes Bild einer...
13.08.2006 - Der Maler, Grafiker und Kulturaktivist aus dem niederösterreichischen Kamptal ist seit langem in der Gegend bekannt dafür, dass er die Geschichten des lokalen Alltags aufgreift und niederschreibt. Es werden daraus philosophische Puzzlestücke,...