04.06.2014 - In dieser Ausgabe von planetarium widmen wir uns den Themen Commons und Betteln in Linz. Im ersten Beitrag „Commons – Von der Rückkehr der Gemeingüter“ spricht Brigitte Kratzwald. Unter Commons versteht man jenen Bereich...
03.06.2014 - „[Jegliches Betteln] an öffentlichen Orten ausnahmslos zu verbieten, ist in einer demokratischen Gesellschaft nicht notwendig.“ „Von der bloßen Anwesenheit einzelner Menschen an öffentlichen Orten, die um finanzielle Unterstützung...
28.05.2014 - Der Bewegungsmelder Kultur beschäftigt sich heute mit dem Freihandelsabkommen TTIP und die möglichen Auswirkungen auf den Kulturbereich. Über den Tellerrand blicken wir diesmal in den Iran, in den sogenannten Off-space. Das Kollektiv von...
26.05.2014 - Betteln in Linz polarisiert Der öffentliche Raum ist Schauplatz des Geschehens und der Diskussion rund um dieses Thema. Von Bettelbanden und Verboten ist die Rede. Gleichzeitig zeigen Bettelnde die Ungleichheiten in der Gesellschaft deutlich auf...
07.02.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit einem sozialen Projekt namens „Love Sharing“ und mit Themen im europapolitischen Bereich. „Habt ihr etwas von Love Sharing für mich?“ Love Sharing ist ein Projekt, das...
12.04.2013 - Zu dieser Frage fand am Mo, 08.04.2013 eine Diskussionsveranstaltung im Kepler Salon statt. Außerdem hört ihr Näheres zum UN-Waffenhandelsabkommen. Die Linzer Stadtwache – ein teures Sicherheitsplacebo? Kaum ein Thema polarisiert in Linz...
14.11.2012 - Live zu Gast bei Evelyne und Georg ist der Armutsforscher Robert Buggler. Er erzählt unter anderem, wie das neuerliche Bettelverbot in Salzburg aussieht. Der Sprecher der Salzburger Armutskonferenz informiert, wo BettlerInnen Hilfe finden, gibt...
24.09.2012 - Am 20. September präsentierte der neue Wiener Bettelbeauftragte, Stefan Olah, den neuen Weg der „Statt Wien“, gegen Armut und nicht mehr gegen Arme vorgehen zu wollen, und Bettler_innen zu unterstützen. Alle beim Tag der Bettelei am...
21.11.2011 - „Armut bekämpfen statt Arme bekämpfen. Die Stadt gehört allen. Die Stadt gehört niemanden!“ Mit Sprüchen wie diesen und manch einem Lied vom lieben Augustin bis zu Erich Kästners chemisch gereinigtem Weihnachtslied, begleitet von...