19.12.2019 - Ein Beitrag von Johanna Pauls für den Alternativen Nachrichtendienst ANDI auf Radio Orange 94.0, im Rahmen der COMMIT Veranstaltung Alles was Recht ist am 10.12.2019 bei der RTR in Wien. Daniela Kraus (Geschäftsführerin Presseclub Concordia),...
21.11.2019 - Jugendliche verbringen einen großen Teil des Tages im Internet. Doch auch als digital natives sind sie gegen dessen Gefahren nicht immun: So können sie in unterschiedlicher Form leicht Opfer von Cyberkriminalität werden, mit wenigen...
12.06.2019 - Dieses Mal geht es um unsere Grundrechte und wie wir diese im Digitalen verteidigen können. Zu Gast ist Daniel Lohninger, Regionalkoordinator Steiermark, von epicenter.works. Epicenter.works ist eine Grundrechte NGO die in der Vergangenheit schon...
03.08.2015 - Der strengen Reihe fünfundfünfzigster Streich Die Fülle und Verworrenheit des Themas, seine weitreichenden und vielfältigen Folgen im digitalen Alltagsleben verlangen nach Fortsetzung: Ein weiterer Ausflug in die wundersame Welt des...
29.03.2015 - Aus den Bastelschachteln der Wiederverwurstung. Salzburg biedert sich an – wie eigentlich immer. Aber Achtung: Ab heute herrscht die Sommerzeit und seit zwei Uhr früh wird alles zurück geschossen, was die Technik nur hergibt! “I hea eich...
19.09.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, ob ein bedingungsloses Grudeinkommen eine Lösung für die Urheberrechtsproblematik darstellen könnte. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik – Grundeinkommen statt Urheberrecht?...
19.09.2014 - Zwischen geistigem Eigentum und freiem Wissen hat sich die Debatte um das Urheberrecht im Digitalzeitalter eingependelt. Dabei geht es längst um viel mehr: Kreativität ist der wesentliche Produktivfaktor in einer zunehmend auf immaterielle...
10.09.2014 - Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familien und Jugend junge Leute auf, einen kreativen Videoclip über Kinderrechte zu drehen. Wie es zu dieser Idee kam und was genau hinter dieser steckt sowie zu...
28.05.2014 - diese Forderung lässt sich am Beispiel zweier oberösterreichischer Projekte ablesen, die wir in der heutigen Ausgabe näher betrachten wollen. OTELO – das Offene Technologie Labor – lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für...
15.03.2013 - Kaum ein Thema beschäftigt und polarisiert seit über einem Jahr in Österreich die Urheberrechtsdebatte: die “Modernisierung” der Leerkassettenvergütung zur Festplattenabgabe bzw. Speichermedienabgabe. Mit der Einführung der Compact Disc...
Benachrichtigungen