09.01.2024 - Journalismus ist für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Demokratie braucht Öffentlichkeit. Zentrale Sprecher*innen wie Journalist*innen, Expert*innen oder Politiker*innen wird jedoch zunehmend misstraut. Die Ursachen für die...
17.12.2023 - Ein Studiogespräch mit der Politikwissenschafterin und Demokratieberaterin Dr. Tamara Ehs zu aktuellen Befunden zur Demokratie und wie eine demokratische Qualitätsverbesserung ein „Mehr an Demokratie“ ermöglicht würde.
09.10.2023 - Am Freitag, den 13. Oktober, findet im Jägermayrhof in Linz das Symposium für Zivilcourage statt.
08.10.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über Putschversuche auf dem Weg zur Demokratie und der Einsatz für Umweltgerechtigkeit in Togo.
27.09.2023 - Veranstaltung des Club of Vienna vom 20. September 2023 in der Urania Wien
16.09.2023 - In der September Ausgabe des Kulturradios widmen wir uns aktuellen Fragestellungen im Bereich der Jugendarbeit.
13.09.2023 - Die Aussagekraft und die Relevanz von Wissenschaft wie auch des Journalismus werden von populistischen Akteur*innen stark in Frage gestellt und gezielt delegitimiert. Der Erwachsenenbildung kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Denn...
29.07.2023 - Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren. Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten. Das Jahr 97 und die...
08.07.2023 - Die Klimakrise ist in aller Munde. Nicht nur die Politik, sondern auch normale Bürger*innen und vor allem Aktivist*innen setzen sich mit dem Thema auseinander. Besonders bekannt ist derzeit die Gruppe „Letzte Generation„, die in Österreich...
05.07.2023 - Improvisation als Lehrgang, ein Widerspruch in sich selbst?
Benachrichtigungen