07.02.2024 - Die Abschlussdiskussion der Konferenz 2024 Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige gibt einen Rückblick auf drei Jahre "Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger in Österreich".
22.02.2023 - Formelle und informelle Netzwerke sind oft auch Teil im Leben von pflegenden Angehörigen. Was ist die Essenz eines starken Netzwerks? Wie funktionieren formelle und informelle Netzwerke? Welche gibt es und wie werden Betroffene Teil davon?
22.02.2023 - Pflegende Angehörige sind öfter von Armut betroffen oder gefährdet als der Durchschnitt der Bevölkerung. Was bedeudet diese ohnehin schon angespannte finanzielle Situation jetzt in Zeiten von Pandemie und steigenden Energie- und...
22.02.2023 - Zusätzlich zu Covid-19 ist ein weiteres Krankheitsbild entstanden: Long-Covid. Mit welchen Auswirkungen müssen wir gesellschaftlich rechnen? Wer übernimmt die Pflege von Long-Covid-Erkrankten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
22.02.2023 - Die Pflege und Betreuung einer nahstehenden Person ist zumeist mit hohen Belastungen verbunden. Was machen diese mit Körper und Geist? Wie können sie in ihrer Situation besser mit den Belastungen umgehen? Welche Entlastungsangebote können helfen?
22.02.2023 - Die Auftaktdiskussion der Konferenz 2023 „Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige“ möchte aufzeigen, wer die oft unbeachteten Eltern mit Pflegeverantwortung sind.
29.01.2022 - Um pflegende Angehörige in ihrer Rolle bestmöglich zu unterstützen, braucht es Entlastungsangebote. Einige gibt es bereits, anderen entstehen gerade. Studien und die Praxis zeigen, dass solche Angebote besonders wirkungsvoll sind, wenn sie...
27.01.2022 - Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen und betreuen einen Angehörigen. Keiner hat sich diese Rolle ausgesucht. Die meisten sind hoch belastet – körperlich, psychosozial, aber auch finanziell. In ihrer Gesamtheit sind pflegende...
23.05.2018 - #Aktuelle Meldungen #Neues Klient*innenmodell zur mobilen Pflege für Pflegebedürftige Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des...
23.05.2018 - Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des neuen Klient*innentarifmodells der Stadt Graz. Viele pflegebedürftige Menschen wären...