18.07.2011 - Warum die Großwildjagdt bedrohte Arten nicht rettet und keine Entwicklungshilfe leistet. Stimmen von einer Pressekonferenz von Pro Wildlife, Vier Pfoten und dem WDCS anlässlich des Symposiums des Washingtoner Artenschutzabkommens Cites in Wien....
25.06.2011 - Geringfügig bearbeiteter Mittschnitt vom 19.6.2011, Vortrag mit Zwischenfragen. Aufgenommen im Rahmen des Symposiums Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse 2011 im Forum Stadtpark, Graz....
23.02.2011 - KUPF Radio am 22. Februar 2011 17.30 – 18.00: Frauen tun es, Männer tun es, Jugendliche und auch ältere Semester. Und mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit sind sie eine zentrale Stütze der Gesellschaft. 2011 ist das Jahr der...
22.02.2011 - Die Diskussion um das ungarische Mediengesetz wird zwischen Sieg oder Niederlage diskutiert. Heute in der Sendung werden wir in diesem Zusammenhang Demokratieverständnis, Medienrecht und europäische Identitäten beleuchten. Und eine Abschiebung...
31.01.2011 - Klaus Vavrik ist Facharzt für Kinderheilkunde und Präsident der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Im Interview begründet er seine These, wonach Österreich in den Bereichen Gesundheit und Risikoverhalten von Kindern und...
31.01.2011 - Wolfgang Schick ist Leiter des Landesjugendreferats Salzburg und Gründer von Akzente Salzburg, einer Anlaufstelle für Jugendfragen. Als Vertreter Österreichs in den entsprechenden EU-Gremien berichtet er vom wachsenden Einfluss der Gemeinschaft...
16.12.2010 - UN-Klimakonferenz ungenügend, Bolivien klagt, WikiLeaks deckt Diplomatie auf, sozial-therapeutische Einrichtungen streiken in OÖ, Journalistenpreis der Armutskonferenz, Kategorie Radio, für Sendung Begegnungswege sind Themen dieser Sendung....
18.05.2010 - Interview nach der Kundgebung am 1. Mai 2010 von Pepo Meia mit Bundeskanzler Werner Faymann u. a. zu den Themen Europaweiter Kampf gegen die Hinunternivellierung des Wohlstandes der Bevölkerung, Bekämpfung der Armut,
21.03.2010 - Der Banksektor Griechenlands. Handel mit Staatsanleihen. Die griechischen Staatsanleihen als Teil der Eurozone und Bestandteil der Bankschätze anderer Länder. Der griechische Arbeitsmarkt: Sehr unerfreulich. Der „staatliche Sektor“:...
02.03.2010 - Diese Ausgabe von Arbeitsweltradio behandelt die Bedeutung der Regionen in der EU. Der Radiomacher spricht mit sich und euch über die Eindrücke und Beurteilungen der BürgerInnen zur EU. Die grundlegende Recherche der Sendung ist immer das...