27.05.2014 - Juliane Nagiller sprach in Wien mit dem Journalisten und Autor Robert Misik. Misik, Ko-Autor des kürzlich gemeinsam mit Michel Raimon im Czernin-Verlag herausgegebenen Buches „Supermarkt Europa – Vom Ausverkauf unserer...
24.05.2014 - DI, 27.05.2014, 16.00 Uhr: Zunächt ist die zweiteilige Sendung „Alle Menschen haben gleiche Rechte …“ von SchülerInnen der Islamischen Fachschule für Soziale Bildung in Wien zu hören. Die beiden Sendungsteile sind im Rahmen...
06.05.2014 - Alt-Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky sinngemäß: „Die Wirtschaftslage in Europa ist nicht berauschend, vor allem die Arbeitslosigkeit ist viel zu hoch. Das Auslagern von Industriearbeitsplätzen von europäischen- aber auch von...
16.04.2014 - Was bedeutet es, wenn die freien Förderbudgets pauschal um 10 Prozent gekürzt werden, worum ging’s bei der 2. Tagung von Global Work und was für eine Beziehung hat(te) Europa eigentlich zu Nordamerika? Diesen Fragen sind wir in dieser...
10.04.2014 - In der Reihe „A Bissal Geschichte“ interviewt FROzine Redakteur Jürgen Klatzer Historiker zur historischen Entwicklung Europas. Heute stand die Beziehung zwischen Europa udn Nordamerika am Programm. Ein Spezialist auf diesem Gebiet...
31.03.2014 - Gracia Ndona ist in Wien aufgewachsene Afroeuropäerin mit kongolesischen Wurzeln, studiert internationale Betriebswirtschaftslehre und wurde für ihren Text ‚Kein Weg ist länger als der Weg vom Kopf zum Herzen‘ mit dem...
27.03.2014 - In der Reihe „A Bissal Geschichte“ interviewt FROzine Redakteur Jürgen Klatzer Historiker zur historischen Entwicklung Europas. Heute stand die Beziehung zwischen Europa udn Nordamerika am Programm. Ein Spezialist auf diesem Gebiet...
25.03.2014 - Am 19. März 2014 hielt Universitäts-Professor Dr. Thomas Ertl einen Vortrag zur Europäischen Expansion. Unter anderem ging er der Frage nach dem Beginn des historischen Ereignisses nach. Bereits im Mittelalter sollen sich die ersten Grundzüge...
24.03.2014 - Europa prägte den globalen Verlauf der Geschichte nachhaltig. In der Wissensturm-Vortragsreihe „Europa in der Weltgeschichte“ folgen vier Wissenschaftler verschiedenen Themensträngen dieser historischen Entwicklung. Unter dem Titel...
07.02.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit einem sozialen Projekt namens „Love Sharing“ und mit Themen im europapolitischen Bereich. „Habt ihr etwas von Love Sharing für mich?“ Love Sharing ist ein Projekt, das...