17.06.2015 - Filmgespräch mit Martin Schlatzer, Ernährungsökologe Die industrielle Tierhaltung verursacht mehr klimaschädliche Treibhausgase als der gesamte Transportsektor. Sie ist hauptverantwortlich für die globale Entwaldung und Wasserverschmutzung,...
24.11.2013 - Die Literatur ist eine Obsession Die Lyrikerin, Wienerin, Berlinerin Ann Cotten war author in residence beim Grazer ELEVATE & hoergeREDE Festival. Dort hat sie, zusammen mit dem französischen Duo Dat Politics im Minoritensaal performed....
27.10.2013 - Katalysator sozial-ökologischer Transformation? Das Ausmaß der gegenwärtigen sozial-ökologischen Krise stellt die Menschheit vor enorme Herausforderungen. Um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen, bräuchte es eine grundlegende...
02.10.2013 - Gesundheit für Alle! – Buchpräsentation mit Vorträgen und Diskussion Mit Vorträgen von Ursula Walch (Hebamme & Autorin) Werner Rätz (Attac Deutschland) Andreas Exner (Social Innovation Network) Aufnahme vom FR, 20.09.2013 aus dem...
25.09.2013 - Gesundheit für Alle! – Buchpräsentation mit Vorträgen und Diskussion Mit Vorträgen von Ursula Walch (Hebamme & Autorin) Werner Rätz (Attac Deutschland) Andreas Exner (Social Innovation Network) Aufnahme vom FR, 20.09.2013 aus dem...
26.06.2013 - Vortrag von Leo Kühberger, Historiker und Aktivist Wie ist ein „Sozialstaat“, welcher gerade kräftig abgebaut wird, überhaupt entstanden? Ist Optimismus in Zeiten der autoritären Verhältnisse noch angebracht? Leo Kühberger klärt...
03.12.2012 - Wie groß ist die atomare Bedrohung in Österreich? Durch den Super-GAU von Fukushima im März 2011 wurde vielen Menschen das Gefahrenpotenzial der Nukleartechnologie wieder bewusst. Seit der Katastrophe von Tschernobyl 1986, die auch auf...
02.12.2012 - Wirtschaftskrise, Entdemokratisierung, Zukunftsperspektiven Frank Deppe analysiert den Zusammenhang von Kapitalismus und Krise sowie die Spezifik der gegenwärtigen „Großen Krise“ im Vergleich mit jenen der Vergangenheit. Die „Grenzen des...
02.12.2012 - Forschungsergebnisse zu Temperatur, Eis und Wetterextremen Stefan Rahmstorf (PIK – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung / de) Seit Beginn der Industrialisierung ist der CO2-Gehalt der Atmosphäre auf den bei weitem höchsten Wert...
04.11.2012 - Solidarische Ökonomien für das 21. Jahrhundert Die gegenwärtige Krise hat grundlegende Debatten über ökonomische Alternativen ausgelöst. Nach wie vor scheint jedoch Wirtschaftswachstum das einzige Rezept zu sein, um Arbeitsplätze zu...