26.07.2018 - Wer macht eigentlich die Nachrichten? Diese Frage stellt sich die größte internationale Studie über Geschlecht in den Nachrichten. Alle 5 Jahre untersucht das Global Media Monitoring Project von wem die Nachrichten in Mainstreammedien gemacht...
19.07.2018 - Männliche Härte: Neoliberalismus, Rechtsextremismus und Geschlecht Die als „Wettbewerbsfähigkeit“ titulierte neoliberale Variante von „survival of the fittest“ macht ebenso widerstandslose wie rücksichtslose Anpassung an...
29.01.2018 - Teil der Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“ Referentin: Prof.*in Dr.phil. Heike Radvan (BTU Cottbus) Moderation: Univ.-Ass. Dr. Paul Scheibelhofer (Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck)...
23.12.2016 - Das Thema Migration hat in den vergangenen Jahrzehnten in Europa politisch und gesellschaftlich massiv an Aktualität gewonnen. Dabei wird Sesshafigkeit oft zu Unrecht als die Norm und Mobilität – insbesondere von Frauen – als die Ausnahme...
08.12.2016 - Zwischen 25.November und 10.Dezember findet die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*“ statt. Wir bringen dazu einen Ausschnitt aus der Sendung „Gewalt entwickelt sich dort wo keiner hinschaut“ vom Freien...
25.02.2016 - DI, 17.09.2019, 12.30 Uhr: Zusammenleben: Konflikte, Zivilcourage, Partnerschaft und mehr … – Zunächst melden sich SchülerInnen der Klasse 2A der Berufsschule für Bürokaufleute und Verwaltungsberufe in der Embelgasse zu Wort und...
10.11.2015 - 4. Teil von Wissen und Geschlecht zur Vermittlung von Geschlechterwissen in verschiedenen österreichischen Tageszeitungen. Bei der Serie Wissen und Geschlecht stellen Studierende der Karl-Franzens-Universität die Ergebnisse ihres...
11.10.2015 - 3. Teil von Wissen und Geschlecht zu Sicherheitsdiskursen im öffentlichen Raum und wie diese mit Geschlecht zusammenhängen. Dazu wurden die Protokollen des Grazer Gemeinderates analysiert. Bei der Serie Wissen und Geschlecht stellen Studierende...
13.09.2015 - Studierende der Karl-Franzens-Universität stellen dabei die Ergebnisse ihres soziologischen Forschungspraktikums vor. Dabei gehen sie von der Annahme aus, dass Geschlecht nicht angeboren ist, sondern gesellschaftlich und kuturell hergestellt...
19.07.2015 - Start der 4-teiligen Serie „Wissen und Geschlecht“. Studierende der Karl-Franzens-Universität stellen dabei die Ergebnisse ihres soziologischen Forschungspraktikums vor. Dabei gehen sie von der Annahme aus, dass Geschlecht nicht...
Benachrichtigungen