19.11.2020 - In der heutigen Sendung gibt’s Vermischtes rund um den 1. Mai. Das Hauptthema ist ein Interview mit einem Aktivisten vom “schwarzen radieschen” in Graz.
08.11.2020 - Die aktuelle Ausgabe ist vollgepackt mit spannenden Themen und Beiträgen: Ihr hört eine Vokabelminute zum Thema „Sexismus„. Wir wollen in dieser Sendung anlässlich des Safe Abortion Day am 28. September über Zugänge zu...
21.10.2020 - Ihr hört heute eine Spezialsendung zum Tag des Feministischen Radios, mit folgendem Programm: # Aktuelle Meldungen # „Ausprobieren in einem sicheren Rahmen“ – Grrrls Kulturverein Graz Seit schon 10 Jahren gibt’s den Grrrls...
21.10.2020 - Zum Tag des Feministischen Radios sprechen wir mit Grrrls Kulturverein über Sichbarkeit und Unterstützung von/für Frauen* in der Grazer Musikszene.
21.10.2020 - Zum Tag des Feministischen Radios sprachen wir mit der Gruppe f*streik aus Graz über feministische Kämpfe.
13.10.2020 - In dieser Ausgabe der Sendung Grazer Soundscapes hören Sie zwei Beiträge, gestaltet von Elli Hacker und Hannah Zauner, zwei Akteurinnen aus dem künstlerischen Umfeld des Projekts Grazer Soundscapes. Akustische Wiedervereinigung des...
30.09.2020 - Orte der Täter*innen, Orte der Opfer, Orte des Widerstands. Historiker Heimo Halbrainer erinnert an sichtbare und unsichtbare Orte und mahnte an eine kontinuierliche Aufarbeitung der NS-Geschichte in Graz.
30.09.2020 - Die letzte Septembersendung - jetzt komplett zum Nachhören! NS-Geschichte in Graz und EU-Grenzzaun mitten in der Stadt.
30.09.2020 - Rotwein ist ausverkauft, Alkohol erlebt während des Lockdowns ein Revival. Wenn die Mitte der Gesellschaft sich betäubt, wie muss es dann Menschen mit Sucht ergehen? Kati Kainz vom Offline räumt Vorurteile auf.
20.09.2020 - Unter dem Titel „Klimawandel – was nun?“ hat die Initiative Unerwechselbares Graz bereits im Februar eine Broschüre mit Beispielen herausgebracht, wie man es nicht unbedingt machen sollte. Heute ergibt sich endlich die...