11.07.2012 - Much has been said and written about the public debt crisis in Greece. Some of this has been malicious.Most of it however has been an honest attempt to understand what is happening and to propose ways out of a tricky situation, not only for...
11.07.2012 - Finanzindustrie, Regierungen und Medien behaupten: Die Ratingagenturen sind notwendige und objektive Notengeber für die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten. Doch das Gegenteil ist richtig. Hinter den drei marktbeherrschenden...
02.07.2012 - Innsbruck hat horrend hohe Wohnungsmieten. Menschen mit wenig Geld haben große Schwierigkeiten am Wohnungsmarkt. Funktioniert hier überhaupt die Grundsicherung? Welche Probleme haben HIV-positive Menschen bei der Wohnungssuche? Das Projekt...
25.06.2012 - Am 1. April 2012 tritt in Österreich die Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird minutiös aufgezeichnet, wer wann mit wem per Telefon, Handy oder E-Mail kommuniziert und wo die Kommunikationspartner_innen sich zu diesem...
25.06.2012 - In der dritten und letzten Sendung der Sendereihe Medien Wissen Bildung werden Sie gleich zwei Vorträge zu hören bekommen. Im ersten Vortrag wird Andrea Hemetsberger unter dem Titel Let the Source be with you! – Practices and Processes of...
25.06.2012 - Valentin Dander und Lisa Scherz interviewten im Rahmen des 11. Polit-Film-Festivals Bernhard Natter, Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck über Politik, Medien und soziale Bewegungen. Dr. Bernhard Natter Studium der Anglistik und...
25.06.2012 - Hermann Leitner interviewte Thomas Pupp und Josef Wolf im Rahmen des 11. Polit-Film-Festivals über ihre Motivation das Polit-Film-Festivals ins Leben zu rufen und die Organisation des Festivals. Mag. Thomas Pupp Studium der Rechtswissenschaften...
25.06.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 6: Der Lohn der Angst. Zur Normalisierung von Prekarität. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘...
22.06.2012 - Studium und Beruf Studieren ohne Matura? Lässt sich mein Beruf mit einem Studium vereinbaren? Wie sieht das denn genau aus? Diese und weitere Fragen stehen in dieser Ausgabe des Kulturton 105,9 im Mittelpunkt. Im Laufe der Sendung beleuchten wir...
29.05.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 5: Das umstellte Selbst – herrschaftskritische Kontextualisierung neuer Vergesellschaftungsstrukturen. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen...