17.02.2016 - Am 10. Februar ist Robert Misiks neues Buch „Kaputtalismus. Wird der Kapitalismus sterben, und wenn ja, würde uns das glücklich machen?“ im Berliner Aufbau Verlag erschienen. Am selben Tag gab es eine Vorstellung des Buches im Wiener...
17.02.2016 - Thema der Sendung: Die Frau im Kapitalismus: Die Anerkennung von „Frauenproblemen“ statt Kritik an deren Gründen Die Sendung gliedert sich in folgende Teile: Frauenemanzipation I – Die Forderung nach Gleichberechtigung – was ist davon...
15.02.2016 - 1. DIEM25/1 Obwohl sich die Mächtigen in Europa so um ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit, um Migration und Terrorismus sorgen, jagt ihnen nur eines wirklich Angst ein: die Demokratie! Denn eine Herrschaft der Völker Europas, eine Regierung...
10.02.2016 - Eine Farce des französischen Theatermachers Joel Pommerat ist nun im Landestheater Linz zu sehen. Nur noch an drei Terminen wird Anna Eger, neben ihrer Hauptrolle der Estelle, in zwei weiteren Rollen in „Mein Kühlraum“ zu sehen sein....
25.01.2016 - Ein dividuelles Studiogespräch In unserem Zeitalter der digitalen Technologien sind viele altgewohnte Begriffe ins Wanken geraten und werden neu zur Diskussion gestellt. Nicht zuletzt auch jener des Individuums. Die Bedeutung der unteilbaren...
21.01.2016 - Einst der Aufruf zum sozialistischen Aufschwung, verliert die Hoffnung zunehmend an Boden. Was bleibt nach dem SPOÖ Landesparteitag übrig – und was lehrt uns heute Rosa Luxemburg? 1) Diskussion: Mit uns die neue Zeit? – Die SPOÖ...
11.01.2016 - Wir sprechen mit dem Autor Hans Henning Scharsach über diese Protagonisten einer „völkischen Elite“ und deren Verankerung im politischen System Österreichs. In Österreich gibt es einen ausgeprägten Hang der Eliten, den...
04.12.2015 - Teil 1: Interview mit Oberst Josef Böck, Alio Djeme aus Senegal und Emanuel Tschobuka aus Nigeria. Oberst Böck ist vom Polzei- und Innenministerium und ist Leiter des Referates für Minderheitenkontakte. Teil 2: Interview mit Mattheus Thun...
03.12.2015 - 11 Jahre Spektral. 11 Jahre Höhen und Tiefen. 11 Jahre Subkultur und eine kleine Blase im Kapitalismus. Das wird am Samstag groß gefeiert! Passend zu diesem Anlass blicken wir auf die spektrale Geschichte zurück – die Anfänge, die...
30.11.2015 - Für die letzte Sendung des Jahres 2015, werfen wir einen Blick auf einzelne Programmfeatures von Radio B-East. ‚ArtMaidan – das ist der künstlerische Weg zur Unterstützung aller Leute, die in dem unabhängigen Land namens Ukraine...