30.03.2012 - Anmoderation Weshalb arbeiten Menschen bis zum Burn-Out? Wie und weshalb passen sich Menschen den neoliberalen Produktionsweisen an? Und welche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sehen Menschen im neuen Unternehmertum. Diese Fragen...
30.03.2012 - Die TeilnehmerInnen der ersten Lehrredaktion bei FREIRAD 105.9 gestalten wöchentlich ein Journal. In der 4. Sendung hören Sie folgende Beiträge: * Neue Arbeits- und Lebensweisen im neoliberalen Kapitalismus (Verena Brown) * Interview mit Rubina...
26.03.2012 - Ein europaweiter antikapitalistischer Aktionstag, der einen Auftakt für eine weitergehende, europaweite Kooperation darstellen soll, ist für 31. März geplant. Wir sprachen mit drei Personen, die an der Vorbereitung eines...
26.03.2012 - ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 26. März 2012: (1) M31 – Aktionstag gegen Kapitalismus auch in Wien (31. März, 14.00 Markus-Omofuma-Stein); (2) Lokalaugenschein Donauprojekte bei Hainburg; (3) Protest von Siedler_innen in Wien 22; (4) Termine
22.03.2012 - In den „Lineamientos“ (Richtlinien, Grundzügen) hat die Staatspartei Kubas ein Programm verkündet, das jeden Versorgungsgedanken aufgibt und Markt und Rentabilität zu ihrem Credo erklärt. Was heißt das Einzelnen? In der Landwirtschaft...
21.03.2012 - Die Hörsaal-Premiere vom 16. März 2012: Wir beleuchten die StEOP-Phase (oder heißt es nicht doch STOP-Phase?), werfen einen Rückblick auf den Frauentag 2012, hängen einer scheinbaren Bildungsutopie nach und ziehen eine erste Zwischenbilanz...
09.03.2012 - Diese Ausgabe der Schallmooser Gespräche ist eigentlich gar keine. Denn Rosi ist ausnahmsweise nicht dabei. `Ce führte für die Zeitschrift akin (http://akin.mediaweb.at) sowas wie ein Interview mit einem Politiker im engeren Sinne –...
03.03.2012 - Man könnte es Interview nennen, stellenweise ist es aber auch ein Streitgespräch zwischen zwei politisch engagierten Menschen geworden. Bernhard Redl sprach für die akin am 2.März 2012 mit dem grünen Nationalratsabgeordneten Karl Öllinger...
30.01.2012 - „Es besteht kein Zweifel mehr – so sagen unter anderem die Ökosozialisten – der Kapitalismus als Weltsystem scheitert und seine Ideologen sehen keinen Ausweg mehr. In der Münchner Winterschule von attac, am 14. und 15. Januar...
30.01.2012 - Im Herbst vergangenen Jahres ging die „Occupy“- man könnte sie auch „99 Prozent“ – Bewegung nennen, um die Welt und verursachte Proteste von den USA über Spanien bis nach Österreich. Worum es geht:...