12.05.2012 - Klassen gibt’s einmal auf jeden Fall, das weiß jeder. Die einen müssen ihr Leben lang den Jobs nachrennen und sich dauernd gegen andere bewähren, die auch nix haben. Peter Decker: Der Klassengegensatz ist gleichzeitig eine Abhängigkeit...
05.05.2012 - Nicht lustig! Nein, diese Sendung ist schwierig. Wenn man als Mann sagt, man habe was gegen die Ablehnung und Kriminalisierung von Prostitution, setzt man sich leicht dem Verdacht aus, man sei ihr regelmäßiger Kunde. Sagt man, man wolle die...
30.04.2012 - Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ sprachen am 20. März 2012 Iris Nowak und Angela Pittl zum Thema ‚Neue Arbeits- und Lebensweisen im...
27.04.2012 - Der Verein „Aktion Dritte Welt e.V.“ betreibt seit den 1970er Jahren Kritik am globalen Konsum, ungleichen Machtverteilungen und sozialen Entwicklungen. Weitere Projekte im Umfeld des Vereines sind: die historische Aufarbeitung der...
26.04.2012 - In dieser Sendung hört ihr Näheres zu „Blockupy Frankfurt“ und dem Roman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“. Blockupy Frankfurt Der Kapitalismus steckt in einer Krise. In Europa werden einzelne Länder mit...
25.04.2012 - Im ausführlichen Kommentar der Woche beschäftigt sich der langjährige Mitarbeiter und Aktivist der Solidarwerkstatt, Boris Lechthaler, mit den negativen Auswirkungen des europäischen Fiskalpaktes auf das Wohl vieler Menschen, denen bei der...
24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
23.04.2012 - Die dritte neue Klasse (neben Bauern und Arbeitern) sind die Unternehmer, die eben die örtlichen KP-Funktionäre sind. Wer denn sonst! Die nützen ihre Machtposition zur von oben angeordneten Bereicherung. Die Berichterstattung der Medien über...
21.04.2012 - China stellt sich einerseits dar als ein sehr erfolgreicher kapitalistischer Standort, in dem jeder Chinese alles mit Geld kaufen muß. Das wird ja auch immer mit Neid von hiesigen Medien festgestellt. Es gibt also eigentlich keinen Anhaltspunkt,...
04.04.2012 - Europäische Staaten beantworten die Krisen des letzten Jahrzehnts mit rigororsen Sparmassnahmen: Kürzungen bei den Ausgaben verknappen die Mittel für Bildung, Menschen mit Behinderungen, die Jugendwohlfahrt und Altenpflege und den...