10.06.2020 - „Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“ Wut entsteht durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Klimakrise,...
10.06.2020 - Gefahren und Chancen unserer Natur. Ein Plädoyer für die liberale Demokratie. „Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher...
09.06.2020 - Das Tauziehen zwischen Wirtschaft und Klimaschutz ist ein alt bekanntes. Noch gelingt die Verknüpfung der beiden Pole nicht recht, wie es scheint. Lippenbekenntnisse sind zu finden , wie Sand am Meer. Doch große Würfe in der Klima- und...
09.06.2020 - Ein Begräbnis ersten Grades heißt es im Politjargon angeblich, wenn ein Antrag im Ausschuss abgelehnt wird. So erging es Ende letzter Woche den beiden von den Grünen OÖ eingebrachten Maßnahmen: dem verpflichtenden Solarausbau auf Neubauten...
09.06.2020 - Klimawandelanpassung wird neben dem Klimaschutz ein wichtiges Instrument, um die Zukunft zu bewältigen. Dieser Aufgabe nehmen sich die Klimawandelanpassungsregionen (kurz KLAR‘s) an. Diejenige in Freistadt startet in die nächsten drei Jahre...
05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. Der sechste Teil der Sendereihe beinhaltet die abschließende Podiumsdiskussion des zweiten Tages. Wovon...
05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. In diesem Beitrag sprechen Irmi Salzer, stellvertretende Kabinettschefin im Klimaschutzministerium, und...
05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. In diesem Beitrag sprechen Ulrich Brand, Professor an der Uni Wien, und Katharina Rogenhofer, Sprecherin...
04.06.2020 - Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen? Diese Fragestellung behandelte Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimaforschung) in seinem Vortrag beim Holzbau Dialog 2020, an der JKU in Linz, veranstaltet von proHolz...
02.06.2020 - In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der Modeindustrie, unserem...