23.12.2022 - Zu Gast im Studio: Rudi Hemetsberger, Bürgermeister der Gemeinde Attersee. Wir sprechen mit ihm über die Klimastrategie der Gemeinde Attersee, über Klimaschutz-Maßnahmen und große 'Brocken', die noch vor uns liegen.
22.12.2022 - Machen wir das Jahr 2023 zum Klimaschutzjahr! Aber wie geht das? Wie kann man überhaupt im Alltag das Klima schützen? Im Interview mit Stefan Renoldner (EBF) erklärt eine Expertin von Global 2000 Neujahrsvorsätze, also konkrete Tipps und...
22.12.2022 - Ein halbes Jahrhundert schon warnt die Wissenschaft. Genauso lange formieren sich bereits Umweltschutzbewegungen, doch die Politik reagiert nicht oder zu langsam. Die Jugend eröffnete mit Friday for Future ein Handlungsfenster, doch es wurde...
16.12.2022 - Was ist das Ergebnis der Klimakonfernz? Warum ist Klimaschutzministerin Leonore Gewessler enttäuscht? Was fordert das Klimabündnis von Gewessler? Was muss die nächste COP bringen? Diese Fragen stellt Lars Pollinger Norbert Rainer. Er isr...
12.12.2022 - FREIRAD will der Klimabewegung eine Stimme geben und sendet deshalb mehrmals pro Monat Klimastatements, die aufrütteln, anstoßen und motivieren sollen. Wir hören Kurz-Inteviews, Gespräche mit Expert*innen, Erfahrungsberichte und vieles mehr.
05.12.2022 - 1018. radioattac - Sendung, 05. 12. 2022 Heute beschäftigen wir uns damit: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden.
05.12.2022 - In Freistadt können bei 14 Stationen Energie Vorzeigeprojekte besichtigt werden. Welche Stationen das genau sind, verrät Gerd Simon. Er ist einer der Organisatoren der Energierunde in Freistadt. Wie es dazu kam und was Gerd Simon sonst alles...
05.12.2022 - Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die...
03.12.2022 - Staffelfinale zum Thema „Natur- und sozialverträgliche Energiewende“. Live zu Gast im Studio: Viktoria Auer (Global 2000)
29.11.2022 - SchülerInnen aus berufsbildenden Schulen zum Internationalen Tag der Menschenrechte