21.01.2021 - Was bringt dich auf die Barrikaden? Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis an der Universität Innsbruck (Fakultät für soziale und politische Wissenschaften) geben einen Einblick in die Welt des Protests - digital, analog, wütend.
21.01.2021 - Harsche Kritik von Greta Thunberg am One Planet Summit, laufende Umweltausschüsse nach dem Klimavolksbegehren 2020 und das gute Beispiel aus Linz: aktuelle Bestandaufnahme in Sachen Klima- und Umweltschutz. Noch bis 25. Jänner kann am Magistrat...
19.01.2021 - KEM ma zam 46_18.1.2021
19.01.2021 - So viel Gejammer wegen ein paar ECTS? Was 24 ECTS für manche Studierenden bedeuten, hören Sie im Beitrag zur UG-Novelle von Sophia Dessl. Im Beitrag von Pamela Neuwirth tauschen sich zwei Experten über die Sparsamkeit in der EU aus.
18.01.2021 - Aus dem Missmanagement der Eurokrise ab dem Jahr 2010 hat man in Brüssel und Straßburg die, aus Keynes Schriften bekannte Lehre gezogen, dass die sogenannte Austeritätspolitik, also eine Politik der „Disziplin“, der „Entbehrung“...
17.01.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazine FROzine geht es um die globale Ungleichverteilung des Covid-19 Impfstoffs, die alarmierende Situation von Meeressäugern und den Pestizidexport Deutschlands.
12.01.2021 - Zwei Tage vor dem Umweltausschuss ...
18.12.2020 - Das Thema der heutigen Sendung ist der Online-Vortrag „Ausreden und Verleugnung in der Klimapolitik:Ein Fakten-Check“ von Reinhard Steurer vom Institut für Wald-, Umwelt-und Ressourcenpolitik an der BOKU Wien. Der Vortrag wurde im Rahmen der...
17.12.2020 - Bernhard Schwab führte zum Thema Gegensatz Neoliberalismus vs. Klimaschutz ein Interview mit Matthias Strolz, Gründungsmitglied und von 2012 bis 2018 Bundesparteivorsitzender der NEOS.