21.12.2023 - In dieser Sendung hört ihr einen Auszug aus einem Vortrag, in dem der Klima-Psychologe Thomas Brudermann sich mit der Frage beschäftigt, welche Ausreden wir dafür haben, nicht klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann ist Psychologe und...
19.12.2023 - Aktivist*innen der Letzten Generation im Interview | Auf den Spuren weiblicher Geschichte beim Frauenspaziergang in Wels. Letzte Generation: „Klimaschutz ist kein Verbrechen“ Ralf Schinko sprach mit Luise (arbeitet im...
18.12.2023 - Aktivst*innen der Letzten Generation waren im FRO Studio um über ihre Beweggründe für die Proteste zu sprechen.
17.12.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Friedensnobelpreis 2023, Landraub in Honduras, neuer Präsident in Argentinien, Climate Engineering.
11.12.2023 - Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht werden kann. „Im Kern ist die Klimakrise eine soziale Krise“, sagt Lisa Lorenz, wissenschaftliche Projektkoordination von „Klimasoziales Linz“. Die...
10.12.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge anlässlich der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai Ende November.
06.12.2023 - Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Hochschulwochen gab es im Kepler Salon eine Diskussion zur Moral von zivilem Ungehorsam.
05.12.2023 - Im Uni Konkret Magazin vom 4. Dezember moderierte Lisa Gassler die Sendung mit folgenden Themen: Kleben fürs Klima - die letzte Generation, Die Digitalisierungsgesellschaft und das UND Heft mit Christina Mölk und Lukas Ladner.
28.11.2023 - Sabine Pommer spricht mit Claudia Lieberknecht, Willi Prehofer und Gerhard Pommer über Bergsport und Klimaschutz.
24.11.2023 - In dieser Ausgabe von „Die Sonne und Wir“ spricht Maris Newerkla mit Gerald Ostermayer, dem Studiengangsleiter des Bachelorstudiums Automotive Computing an der FH Hagenberg. Die Diskussion konzentriert sich auf das Ziel des...