15.01.2024 - Ernst Nussbaumer: du leitest Radio Frequenns in Liezen, was sind aktuell die Herausforderungen beim Freien Radio? Ernst du hast mich zum 1. Mal zur Radiosendung eingeladen, Energie aus dem Ennstal, dann war ich so begeistert, dass ich mit...
13.01.2024 - Mitschnitt der Vorträge von Mirko Javurek und Jelena Saf Sie stören, sie regen auf und sie sind nicht mehr zu ignorieren. Die Letzte Generation vor den Kipppunkten des “Klimawandels” polarisiert mit ihren Protesten und versammelt doch immer...
12.01.2024 - Sie stören, sie regen auf und sie sind nicht mehr zu ignorieren. Die Letzte Generation vor den Kipppunkten des “Klimawandels” polarisiert mit ihren Protesten und versammelt doch immer mehr Menschen hinter sich. Diskussion mit Zuhörenden im...
08.01.2024 - über aktuelle Podcasts, Vhs-Veranstaltungen, Presseaussendungen von Bayern bis Südtirol. Alles mit Naturbezug.
05.01.2024 - Unsere Ernährung hat auch Einfluss auf den Klimawandel. Laut dem Klimaschutzabkommen von Paris soll die Erderhitzung bis zum Jahr 2100 auf unter 2 Grad Celsius begrenzt werden – möglichst auf maximal 1,5 Grad. Aktuell gilt aber sogar ein...
29.12.2023 - #STIMMLAGEN 04.01.2024 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Der Jahresrückblick 2023...
29.12.2023 - Stefan Resch blickt in dieser Ausgabe von ANDI auf die 2023 behandelten Themen des alternativen Nachrichtendienstes zurück und gestaltet eine Rückschau auf Entwicklungen rund um Asyl, Gender/Queer, Femizide, Holocaustgedenken, Bildungspolitik,...
29.12.2023 - Ein Thema – drei Beiträge: 1)Proteste der Klimabewegung in Österreich Fischacker in Lichtenwörth besetzt Anfang Dezember, während die Cop-28-Klimakonferenz in Dubai scheiterte, besetzten KlimaaktivistInnen ein Naturschutzgebiet in der...
27.12.2023 - Sprechen wir über Umweltrassismus, Klimakolonialismus und feministische Perspektiven
27.12.2023 - Das österreichische Bundesdenkmalamt hat den Ansatz "Denkmalschutz = Klimaschutz" als Schwerpunktthema gesetzt. Im Rahmen eines Fachgesprächs wurden eine Vielzahl praktischer Lösungsansätze präsentiert.