09.06.2020 - Ein Begräbnis ersten Grades heißt es im Politjargon angeblich, wenn ein Antrag im Ausschuss abgelehnt wird. So erging es Ende letzter Woche den beiden von den Grünen OÖ eingebrachten Maßnahmen: dem verpflichtenden Solarausbau auf Neubauten...
12.05.2020 - Katharina Rogenhofer, Klima Volksbegehren über ökosozialen Wirtschaftsaufschwung trotz Krise, Transparenz und Teilhabe an den politischen Prozessen. Fridays for Future über “Netzstreik fürs Klima”, den Klima-Corona Deal und das einwöchige...
08.05.2020 - „Die Klimabewegung will nicht das Wohl der Menschen gegen das Wohl der Natur ausspielen, sondern einen geplanten, demokratischen Prozess, wo wirklich langfristig Veränderung passiert“, sagt Katharina Rogenhofer vom Klima Volksbegehren...
02.04.2020 - Warum werden tierische Ausscheidungen verwertet und menschliche nicht? Kann das womöglich eine unentdeckte nicht endende Ressource und gleichzeitig ein Baustein in der Klimawende sein? Diese Frage beschäftigte den Klima Clan in letzter Zeit...
19.02.2020 - Überall spricht man über Klimawandel – aber was hat es wirklich damit auf sich? Hat er für das Mühlviertel Bedeutung? Die Region Urfahr West hat dazu Expert*innen eingeladen, die im Rahmen einer dreiteiligen Klima-Inforeihe umfangreiche...
08.02.2020 - Ist Klimagerechtigkeit in einem kapitalistisch geprägten, globalen Wirtschaftssystem möglich? Iris Frey, Klima-Aktivistin, Reinhold Lang, JKU LInz und Bernhard Seeber, Grüne Wirtschaft OÖ diskutierten mit Sigrid Ecker dazu im Wissensturm...
08.01.2020 - Thema diesmal: Kurswechsel 1,5° Weltklima und Klimapolitik Univ.-Prof. Dr. Georg Kaser, Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck
12.12.2019 - Karl-Heinz Lambertz- Präsident AdR über den Green Deal und 25 Jahre AdR, Yoomi Renström aus Schweden zu CO2 Steuer, Peter Florianschütz- SPÖ Wien zu kollaborativen Wirtschaftsformen und AdR Pressesprecherin Carmen Schmidle über das...
06.11.2019 - Wie kann es gelingen, dass nachhaltig produzierte Lebensmittel für wirklich alle Menschen leistbar werden? Und was hat das mit der Klimawende zu tun? Brigitte Reisenberger, FIAN Österreich, Julianna Fehlinger, ÖBV und Hannah Kordes,...
06.11.2019 - „Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu...
Benachrichtigungen