12.07.2011 - Was ist eigentlich Rassismus und warum tun sich viele so schwer mit der Definition desselben? Völkerrechtliche Definitionen von Rassismus, deren (zweifelhafter) wissenschaftlicher Wert, und deren Anwendungsgebiete – in der offiziellen...
19.04.2011 - Erstens erfolgt eine Kritik der Feinbildpflege, die auf einmal gegen ein Staatsoberhaupt betrieben wird, das gestern noch in vielen Hauptstädten gern gesehen war. Zweitens wird eine Klärung des Staatsprogramms Gaddafis, der Dschamahirja,...
03.12.2010 - 3. Teil der Sendereihe Hunger.Macht.Profite Unter diesem Titel fanden im Oktober 2010 zum vierten Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt. Neben Aufführungsorten in Wien, Innsbruck und Lenzing war das Filmfestival auch wieder im Kino...
17.11.2010 - Dr.in Ingeborg Grau, Institut für Afrikawissenschaften (Geschichte, Gender, Internationale Entwicklung) Vielfalt als Ergebnis des Kolonialismus am Beispiel Nigerias.“Die Unabhängigkeit afrikanischer Staaten – für zahlreiche Staaten...
20.08.2010 - In den Sommersendungen berichtet Radio Stimme von weiten Reisen, fernen Ländern und dem, was sich so tut, wenn der Blick auf alles jenseits des Tellerrandes schweift. Die Post aus Paris erzählt von engagierter Fotografie, von...
05.07.2010 - Die BÜCHS’N’RADIO-Sendung im Juli bringt parallel zur Ausstellung Verhandlungssache im Kunstpavillon in Innsbruck den zweiten Beitragsteil der Diskussionsveranstaltung Koloniale Kontinuität: Kunst und Migration im neuen EUropa, die...
16.06.2010 - Die BÜCHS’N’RADIO-Sendung im Juni bringt Ausschnitte aus der Diskussionsveranstaltung Koloniale Kontinuität: Kunst und Migration im neuen EUropa, die am 16. April 2010 im Künstlerhaus Büchsenhausen im Rahmen des künstlerischen...
01.03.2010 - Nachholende Entwicklung ist praktisch unmöglichl! Selbst bei geringem Wirtschaftswachstum der Industriestaaten und zweistelligen Wachstumsraten in der sogenannten „Dritten Welt“ würde der globale Süden nicht mehr aufholen können...
07.12.2009 - Die Sendung im Dezember 2009 ist dem Projekt Deutschland trait d’union Kamerun von Brigitta Kuster gewidmet. Im Rahmen ihres Fellowships im Künstlerhaus Büchsenhausen im Wintersemester 2008/09 hielt sie am 11. November 2008 einen Vortrag...
29.09.2009 - „Gcina Mhlophe“ Beim diesjährigen Festivaletteratura in Mantua ist viel über Afrika und afrikanische Literatur gesprochen worden. Auf dem afrikanischen Kontinent leben über 700 Millionen Menschen, die mehr als 1000 Sprachen...