19.04.2017 - Neues Buch des kritischen Denkers Ulrich Brand Er gilt als einer der spannendsten kritischen DenkerInnen und GesellschaftsanalytikerInnen des deutschsprachigen Raums: Der Wiener Universitätsprofessor Ulrich Brand. Der Verfasser zahlreicher...
26.02.2017 - Wir haben mit der Regisseur*in Carola Mair sowie mit einer der Protagonist*innen Bianca Braunesberger ein Interview über die Inhalte, das Drehbuch und die Zusammenarbeit im Rahmen des Dokumentarfilms „FLOW: Das Kreativitätsprinzip“...
03.01.2017 - Das Schlagwort „Arbeit 4.0“ bezeichnet den Prozess der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Meist konzentriert sich die zugehörige Debatte auf den drohenden Wegfall von Arbeitsplätzen und die...
16.12.2016 - Vom 1. bis 3. Dezember 2016 fand in Linz die 4. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung statt, gemeinsam von der Johannes Kepler Universität Linz und der Kunstuniversität Linz. Das Thema: UN I GLEICHHEITEN...
15.07.2016 - August 2012 richtete die Polizei in Marikana/Südafrika ein Massaker unter streikenden Minenarbeitern an, 34 von ihnen wurden dabei ermordet. Der Konflikt hatte sich an den menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Belegschaft einer Platinmine...
07.03.2016 - In Sendung #15 widmen wir uns dem Buchstaben O wie Orientalismus und damit dem gleichnamigen Werk von Edward Said.Neben Thesen und Kritik setzen wir uns mit den Begriffen Kolonialismus, Post-Kolonialismus und Identität auseinander. Musikalisch...
14.12.2015 - 39. Innsbrucker Gender Lecture Nikita Dhawan Migration und Gender: Geschlechtergewalt, Verletzlichkeit und Handlungsmacht Donnerstag, 11. Dezember 2014 Hörsaal 1, Erdgeschoß, SoWi, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck Eröffnungsvortrag der...
07.10.2015 - …Museum? – so hieß das Ausstellungsprojekt lateinamerikanischer Künstler_innen, die im Weltmuseum „eine Ausgrabung der kolonialen Wunden“ vornahmen. Thematisiert werden Rassismus, Migration und strukturell wirksamer Kolonialismus...
02.03.2015 - Zum 11. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der APPLAUSIA an Frauen* und Queer* Persönlichkeiten die im Jahr 2014 On Air waren. In der Kategorie Frauen International ergeht die APPLAUSIA an die Aktivistinnen von maiz (das...
16.01.2015 - Die Welt in der wir leben war nie gerecht und ist es auch heute nicht. Trotz allen Fortschritts, aller Entwicklungen, Ideale und sozialen Kämpfe. Zu den Fragen globaler Gerechtigkeit und Entwicklungen haben Studierende mit ExpertInnen diskutiert:...