10.04.2017 - ein dorf tut nichts Sieben Tage lang ging ein Dorf in Oberösterreich der Frage nach, was es heißt, nichts zu tun (ein Projekt im Rahmen von Festival der Regionen 2000). Elisabeth Schimana, Komponistin, Performerin und Radiokünstlerin Das...
10.04.2017 - Künstler stürmen ein Dorf Mit Ausstellungen, Performances und der Eröffnung eines Gasthauses wurde eine von Leerstand und Strukturmangel betroffene Gemeinde wiederbelebt. Corina Forthuber, Künstlerin und Assistentin an der Kunstuni Linz Das...
10.04.2017 - Walserherbst Das Vorarlberger Festival stellt Fragen nach Heimat und Tradition und schafft Raum, um einen gemeinsamen Prozess in Gang zu setzen. Dietmar Nigsch, Festivalleiter und Theatermacher Das Symposium Kultur im Dorf – Dorfkultur...
19.12.2016 - Sendungsmacherin Johanna Klement hat sich im Rahmen ihrer Dorf-TV-Sendung mit dem Kulturarbeiter Thomas Duschlbauer getroffen, RADIO KUPF bringt eine gekürzte Audioversion des Interviews. Thomas Duschlbauer ist Professor für Medienmanagement an...
14.01.2016 - Zyndstoff Das im Dezember 2015 erstmals erschiene Magazin verspricht einiges: kontroversielle Texte, Einblicke in die österreichische Kreativwirtschaft und in die Zukunft der Welt des Arbeitens, Plattform sein für interdisziplinären Diskurs....
12.10.2015 - ⅓ Talent, ⅓ Strategie und ⅓ Glück – dies benötige es, laut einem in der Szene weit verbreiteten Sprichwort, um mit der Kunst erfolgreich zu sein. Dahinter verbirgt sich eine tiefe Einsicht. Denn neben der seit dem 19. Jh. den Bohèmians...
19.09.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, ob ein bedingungsloses Grudeinkommen eine Lösung für die Urheberrechtsproblematik darstellen könnte. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik – Grundeinkommen statt Urheberrecht?...
19.09.2014 - Zwischen geistigem Eigentum und freiem Wissen hat sich die Debatte um das Urheberrecht im Digitalzeitalter eingependelt. Dabei geht es längst um viel mehr: Kreativität ist der wesentliche Produktivfaktor in einer zunehmend auf immaterielle...
23.07.2014 - Mezzanin Das ESF-Partnerprojekt Intermezzo läuft seit März 2013 und endet diesen August. Das Teilprojekt von maiz – Mezzanin versteht sich als Bindeglied für jugendliche Migrant_innen an der Schnittstelle zwischen Pflichtschule,...
11.03.2014 - Architekt August Kürmayr schaut auf eine lange Laufbahn zurück. Er hatte es sich früh zum Ziel gesetzt qualitätsvollen sozialen Wohnbau umzusetzen. Die Creative Region hat gestern zur Pressekonferenz geladen, um die positiven Entwicklungen...
Benachrichtigungen