23.11.2016 - Zukünftige Radiomacher*innen aus Albanien live zu Gast im Studio; Wolfgang Steiniger und sein Moviemento & City Kino Team haben den Europa Cinema Preis für Jugend Kino Arbeit erhalten; Journalismuspreis „von unten“ –...
29.10.2016 - Der Rückblick auf die FROzine Ausgaben von Fr., 21. Oktober bis Donnerstag, 27. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober: Ein FROzine im Zeichen des Antifaschismus: Hintergründe zum rechtsextremen Kongress „Verteidiger Europas“ und Details zur...
27.10.2016 - Seit den 1970er Jahre haben sich regionale Kulturarbeit und autonome Kulturinitiativen ihren Weg in die politische Öffentlichkeit gebahnt: In kulturpolitischen Diskussionen tauchte immer öfter der Begriff der Soziokultur auf, der den Begriff von...
15.10.2016 - Wie jeden Monat gibt es Kulturnachrichten der IG Kultur Steiermark. Informationen zur aktuellen Lage in der Steiermark, Tipps und Termine für Kulturinitiativen und Kulturschaffende sowie jede Menge Musik. Gast in der zweiten Stunde ist Herbert...
13.10.2016 - In dieser R(h)eingehört tauchen wir in das Thema Posttraumatisches Wachstum und Kultur ein. In Mitteleuropa scheinen immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen zu leiden. Doch welche Möglichkeiten können sich auch durch eine tiefgreifende...
19.09.2016 - Johanna Klement im Gespräch mit Jolanda de Wit, Sprecherin des Offenen Kulturhaus Vöcklabruck (OKH). Jolanda erzählt von der Genese des jüngsten „freien“ Veranstaltungszentrums in OÖ, vom „Fußmarsch der Maroden“ und...
29.08.2016 - Unsere Redakteurin Sigi Ecker hat Kurt Mitterndorfer von der KUPF-Mitgliedsinitiative „Linzer Frühling“ vor das Mikrophon gebeten. Der Linzer Frühling feiert heuer seinen 30. Geburtstag und widmet sich vor allem der Literatur. Kurt...
12.07.2016 - Ein Buch über die Menschen in Dakar und ihre Sichtweise auf die Stadt – herausgegeben von Margit Niederhuber und Ina Thiam, einer senegalesichen Fotografin. Zu Wort kommen viele Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter, Künstler und...
09.07.2016 - Die 2007 gegründete Brunnenpassage bietet einen Raum des transkulturellen Austausches am Wiener Yppenplatz für unterschiedlichen Hintergründen und Interessen an. Weg von Schablonen, hin zum Gemeinsamen – so lässt sich ein Zugang der...
31.05.2016 - In Zeiten der Flüchtlings-, Euro-, Wirtschafts- und allen möglichen weiteren Krisen, stellt sich die Frage umso mehr, was politische Kulturarbeit bewegen kann. Zeigen Jahrzehnte der Arbeit blanke Wirkungslosigkeit vor der herannahenden...