22.05.2016 - Vier Jahres als Geschäftsführer der KUPF: Was waren die großen Baustellen? Und welche Themen werden die KUPF im Jahr ihres 30. Geburtstags beschäftigen? Mario Friedwagner blickt mit dem scheidenden KUPF-Geschäftsführer Richard Schachinger...
21.05.2016 - In Zeiten der Flüchtlings-, Euro-, Wirtschafts- und allen möglichen weiteren Krisen, stellt sich die Frage umso mehr, was politische Kulturarbeit bewegen kann. Zeigen Jahrzehnte der Arbeit blanke Wirkungslosigkeit vor der herannahenden...
20.05.2016 - Wir hatten in dieser Sendung die Teilnehmenden der heurigen Lehrredaktion (20.Mai-30.Sept.2016) sowie Jens und Rainer von Free fm in Ulm live zu Gast im Studio. Auch im Jahr 2016 steht die Lehrredaktion bei Radio FRO unter dem Motto...
29.04.2016 - Wie jeden Monat gibt es Kulturnachrichten der IG Kultur Steiermark. Informationen zur aktuellen Lage in der Steiermark, Tipps und Termine für Kulturinitiativen und Kulturschaffende sowie jede Menge Musik. In der zweiten Stunde sind Andrea und...
28.04.2016 - Angesichts der sich in Österreich nun endgültig abzeichnenden Umbrüche im politischen System der Nachkriegszeit werden auch gesellschaftliche Verwerfungen deutlich. Doch inwieweit ist das Land tatsächlich gespalten? 1) Kommentar:...
26.04.2016 - „Man kann von einer langsamen, stetigen Kürzung sprechen“, beschreibt Klemens Pilsl die finanzielle Lage der freien Kunst- und Kulturszene in Oberösterreich. Warum erfolgreiche Start Ups mit Alternativ- und Subkultur zusammenhängen und wie...
18.04.2016 - Zu Gast im Studio ist diese Woche Martina Hofmair, die Öffentlichkeitsarbeiterin des Steyrer Kulturhauses und – vereins RÖDA. Sie spricht mit Redakteurin Sigi Ecker über die Genese des Vereins, über Kulturarbeit in Steyr und über die...
06.04.2016 - Mit Jänner 2016 ging nach beinahe 16 Jahren die letzte Ausgabe des monatlichen Literaturmagazins „Summerau,96“ zu Ende. Quasi parallel dazu hat sich ein neues Sendeformat entwickelt, das mit heutigem Tag das erste Mal als „seitwärts:...
07.03.2016 - Diesmal sitzen Yulia Izmaylova und Felix Strasser im Ohrensessel. Franz „Pepe“ Lesjak spricht mit ihnen über das BGE, wie das BGE positiv auf Kulturarbeit wirken kann und was das BGE mit „Vadaismus“ zu tun hat.
26.02.2016 - Bilder- und Fotoausstellung „Çavê min – mein Auge“ Derzeit gibt es in vielen Ländern Krisen und Kriege, die Menschen dazu veranlassen, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten. Mit diesem Projekt soll das Geschehen rund um Flucht und...