30.09.2015 - Plattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen...
22.09.2015 - “In den Schuhen des anderen gehen” (Naomi Feil) Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages am 21. September 2015: Hilde Starkl im Gespräch mit Violeta Koppensteiner, die sich mit Alzheimer Kranken beschäftigt. Validation nach Naomi Feil: Sie hat...
23.07.2015 - Lyrik und Prosa von Christine Lavant sind zeitlos und von ungeheurer Sprachgewalt. Ihre Lebensgeschichte ist bis heute nahezu unbekannt. Sie hat uns vorgelebt, dass sich echtes Talent nicht von widrigen Umständen schmälern und dass sich die...
13.07.2015 - Hörstolperstein Sinti und Roma in Halle (Halle)Die Schicksale der Sinti und Roma, die in Halle lebten und von dem nationalsozialistischen Regime getötet und deportiert wurden, sind bisher nur wenig erforscht. Das liegt nicht nur an einer...
04.07.2015 - Nachspann 19 – 30. Juni 2015 Margit Kain im Gespräch mit Alenka Maly und Erich Klinger – zweiter Teil Musikstücke: Paul Robeson – Sixteen tons Iva Nova Sandra Kreisler – Mein kleines Mädele – Sandra Kreisler singt v.a. Georg...
05.03.2015 - Sondersendung Frauentag 2015 Willkommen zu einer radio%attac -Sonderausgabe anlässlich des Internationalen Frauentages 2015. Vom patriachalen System der Alchimisten über den Fluchtpunkt Shanghai bis zur neuen Rektorin der Wirtschaftsuniversität...
12.02.2015 - Im Freien Radio B138, in der Sendereihe „Zeit für mich“, gestaltet Margot Forster eine Gedenkstunde an ihre Tante. Resi Markgraber, das Unikum aus dem Kremtal, ist nach 8 Jahren im Bezirksaltenheim in Micheldorf, am 20. Jänner 2015...
07.01.2015 - Karl Hödl spricht in der aktuellen Ausgabe dieser Sendung mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Liezen, Rudolf Kaltenböck, der auch Amtsstellenleiter der Arbeiterkammer in Liezen war.
15.12.2014 - Es erwartet Sie ein spannender Stadtspaziergang mit dem Grazer Historiker Joachim Hainzl. Hainzl ist seit 20 Jahren im Bereich sozialhistorischer und soziokultureller Forschung tätig und ist u.a. einer der Herausgeber des 2014 erschienen Buches...
02.10.2014 - Gewaltfreier Widerstand gegen globalisierte, neoliberale Politik und Wirtschaft, gegen Kriegsdienste im Ersten Weltkrieg und heute, sowie Alternativen dazu sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details und weitere Informationen siehe unten und bei den...