24.09.2014 - Eine ungewöhnliche Funktionärslaufbahn begleitete Josef Horn aus Rottenmann: Einerseits war er hochrangiger Betriebsrat und Gewerkschaftsfunktionär, anderseits als Nebenerwerbsbauer auch Funktionär in der Landwirtschaftskammer. Der Höhepunkt...
10.09.2014 - Lesung und Gespräch mit dem Autor Ernst Kaufmann über den Komponisten Bruno Granichstaedten und seine Lebensgeschichte. Beteiligte: Ernst Kaufmann (Autor/in) Christian Berger (Redakteur/in) ffbm14, CHB
25.08.2014 - Die Markterzähler. Ein Hörspaziergang am Meidlinger Markt. Wo sich das Leben selbst erklärt, wenn man nur hinhört. Ein Hörfeature, zusammengestellt von Jutta Steiner. „Wenn man einmal hier war, kann es ganz leicht passieren, dass man...
16.07.2014 - Die Gerechten: 90 ÖsterreicherInnen, davon 13 TirolerInnen, retteten die von den Nazis verfolgte Menschen Josef Neumayr, Vorsitzender des Vereins Lernen aus der Zeitgeschichte, erzählt im Interview für den KulturTon, einige der...
15.07.2014 - Beginn einer Beitrags-Serie zu Stoplersteinverlegungen in Graz. Stolpersteine sind quadratische Gebilde, die mit Inschriften an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Vor kurzem wurden zum 2. Mal in Graz in einem feierlichen Rundgang...
28.04.2014 - Unsere vierte Gesprächspartnerin, Kerttu Everst, hat estnische und finnische Wurzeln. Ihre Kindheit und Jugend hat sie in Estland verbracht, ihre „Zwanziger Jahre“ als junge Mutter und Studentin in Finnland. Dann hat sie der Weg nach...
03.03.2014 - Klimawandel so der Titel ihres ersten Buches von Bettina Klopf, in dem sie ein Stück weit ihre Lebensgeschichte erzählt. Dieses Buch ist jedoch auch ein Ratgeber Buch, wo sich Menschen wieder finden, die sich mit ihrem Familiensystem auseinander...
13.02.2014 - „Les Aventures des Tintin“ (zu Deutsch: Tim und Struppi) ist eines der berühmtesten europäischen Comics, die ersten Folgen datieren auf 1929 zurück. In dem Graphic Novel „Die Abenteuer des Hergé“ geht es nun um die...
06.02.2014 - Friedensbewegungen, Antimilitarismus, Literatur, Kultur und Medien im 1. Weltkrieg sowie vor und nach 1989 – in Österreich, Ungarn und USA – sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den...
26.01.2014 - Auf Bernhard Jennys Blog findet sich seit Marko Feingolds 100. Geburtstag folgende Beschreibung: 100xNIEWIEDER ist eine aktion, bei der 100 menschen uns ihr persönliches kurzstatement schenken, in dem sie ihren persönlichen zugang zum NIE...