15.06.2009 - Ehemalige Drogensüchtige gründeten den Verein Get away um mit dem Erzählen aus ihrer persönlichen Lebensgeschichte eine alternative Drogenprävention anzubieten. funkschatten war bei einem Vortrag von Get away dabei und hat mit den Lehrerinnen...
19.02.2009 - Zum Themenschwerpunkt „Was wir tun können in Zeiten der Globalisierung, bei weltweiten wie regionalen Krisen in Wirtschaft, Kirchen usw.“ bringen wir heute : – über den gewaltfreien Widerstand in der katholischen Kirche (z.B....
03.06.2008 - Lebensgeschichten junger MigrantInnen auf der Theaterbühne Die verschiedensten Geschichten von migrantischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren werden mit Hilfe eines Regisseurs und eines Theaterpädagogen auf die Bühne gebracht. Sie...
23.04.2008 - Thomas Heise ist heuer zum dritten Mal mit seinen Arbeiten am Filmfestival Crossing Europe in Linz zu Gast. „Stau – Jetzt geht`s los“, „Material/Spuren“ und „Kinder. Wie die Zeit vergeht“ erzählen...
10.04.2008 - Der Schriftsteller Walter Kohl hat mit seinem Buch „Nacht die nicht enden will. Fritz Inkret, Februarkämpfer“ein bestechendes zeitgeschichtliches Dokument vollbracht. Ausgehend von der Beteiligung des heute gut 92-jährigen Inkret an...
13.12.2007 - Sonja Ammann arbeitete lange Zeit im WUK und schrieb gemeinsam mit einer Kollegin nach einer Jobphase beim Fernsehen das Drehbuch zum Film „Vienna’s lost daughters“. Im Gespräch mit WUK-Radio erläutert sie ihr lebenslanges...
17.10.2007 - Im Dezember 2005 startete das Kinderbüro der Universität Wien, unter anderen in Zusammenarbeit mit ICE-Vienna und Netbridge, das EU-Projekt ECFUN-European Children´s Future Network. Ziel war die Verwirklichung eines virtuellen Portals mit...
10.09.2007 - Sonja Ammann arbeitete lange Zeit im WUK und schrieb gemeinsam mit einer Kollegin nach einer Jobphase beim Fernsehen das Drehbuch zum Film „Vienna’s lost daughters“. Im Gespräch mit WUK-Radio erläutert sie ihr lebenslanges...
14.05.2007 - Die Wege der Frauen die aus ihrem Leben erzählen sind so unterschiedlich wie ihre Stimmen. In ihren Erzählungen werden Welten wieder lebendig, die durch die Veränderungen der ländlichen Sozialstrukturen fast völlig verschwunden sind. Die...
14.05.2007 - Historische Erinnerung darf nicht an Spezialistinnen und Spezialisten ausgelagert werden, sondern ist an individuelle Alltagserfahrungen, persönliche Lebensgeschichten und authentische Orte anzuknüpfen. (Kulturverein Kult-Ex) Der einzig gangbare...