31.01.2022 - Angelika und Florian Gruber im Gespräch
31.01.2022 - „Alex!!! Der begeisterte Mann, der begeisternde Mann mit den leuchtenden Augen, der Visionär – der Kunst und Kultur, der das Denken, das Grübeln und Tun immer auf den Punkt gebracht hat…“ erinnert sich Arnold Prenner an Alexander...
21.12.2021 - Hemma Schmutz, Renée Chvatal, Klemens Pilsl, Verena Humer und Thomas Diesenreiter sprechen vor Weihnachten über das neue Kulturbudget, aktuelle Rahmenbedingungen für Kunst & Kultur und den Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement.
16.12.2021 - Der eEducation-Lehrgang und das Nationale Kompetenzzentrum eEducation Homeschooling und distance learning haben den Unterricht verändert. Der 8-Punkte-Plan des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat die Digitalisierung...
04.11.2021 - Eine Sendung im Rahmen des Lehrgangs Bildungsmanagement compact im bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung.
28.10.2021 - Adelheid Schreilechner spricht mit Antonia Winsauer über die Bedeutung von Zeitzeug*innen im Unterricht, den Umgang mit Erinnerung und die Frage "Was, wenn das Ende der Zeitzeug*innenschaft erreicht ist?" .
19.10.2021 - Ein Gespräch mit Wolfgang Gulis über DiversityCapacities. Ein Projekt, das Diversitätsprozesse in Bildungseinrichtungen neu gestalten will.
14.10.2021 - Ein kritischer Blick auf das Verhältnis von Migration und Pflege. Für Migrantinnen, die sich für eine Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich interessieren, bietet maiz den Lehrgang PreQual an, ein 5-monatiger Vorqualifizierungskurs,...
14.10.2021 - Welche Rollen spielen die Themen Ausbildung und Migration, um dem Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken? Bis zum Jahr 2030 werden rund 30.000 zusätzliche Pflegepersonen benötigt. Einige Lösungsansätze werden immer wieder diskutiert: die...
05.08.2021 - Ein Baum berichtet von seinem größten Abenteuer - dem Fliegen. Ein Experte erklärt, wie das überhaupt geht und Jugendliche aus sieben verschiedenen Ländern sind zu Recht stolz auf Ihre Zeugnisse.