11.12.2017 - Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe „Erweiterung der Genfer Flüchtlingskonvention“. Cesy Leonard vom Zentrum für politische Schönheit spricht im Interview über das Projekt...
25.11.2017 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie *** Über die Veranstaltung zum Gedenken an den Novemberpogrom am Platz der Opfer der Deportation und über „Light of Hope“, den Gedenkumzug jüdischer Jugendlicher, beides am 9. November berichteten...
16.11.2017 - Nachrufe auf Berta Wagner und Margaretha Höpperger, 16. Entwicklungspolitische Hochschulwochen in Salzburg 6. – 16.11.2017, „Klima schützen – Leben retten“ Glyphosat-Wiederzulassung in Brüssel gescheitert! Attac Appell „Schluss...
13.11.2017 - Im Interview zu hören sind Rokeya Rafique, Frauenrechtsaktivistin aus Bangladesh, Kuttubudin Ahmed, Gewerkschafter aus Bangladesh, und Gertrude Klaffenböck, Projektleiterin der Clean Clothes Kampagne. Sie setzen sich für die Einhaltung von...
07.11.2017 - Bewusstseinsbildung für Menschenrechte wird immer wichtiger, denn weltweite Entwicklungen zeigen eine Abkehr von Demokratie, Freiheit und Frieden. Erschreckend, wie rasch sich Szenarien aus der Vergangenheit wiederholen, die keinen guten Ausgang...
25.10.2017 - Schlägerungen an der Mur Seit gestern werden an der Mur in Graz wieder die Schlägerungen der Bäume fortgesetzt, um Platz zu schaffen für die Bauarbeiten zum Zentralen-Speicherkanal und den erhöhten Wasserpegel für die Stauung zu...
23.10.2017 - Gespräche über Sexarbeit landen oftmals bei Zwangsprostitution und Menschenhandel. Doch halten diese Klischees einer Überprüfung stand? Julia Planitzer setzt sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts seit einigen...
07.08.2017 - Farid Esack war Ende Juni in Graz zu Gast und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Israel/Palästina: Apartheid? Ist ein Vergleich mit Südafrika haltbar.“ Zur Zeit der Apartheid in Südafrika kämpfte er an der Seite von Nelson Mandela...
30.07.2017 - In der vorigen Sendung brachten wir den ersten Teil des Gesprächs von Mario Friedwagner (2012) mit Matthias Reichl über seiner Kindheit und Jugend und die Zeit bis zu seiner Hochzeit mit Maria im Jahr 1969. Siehe Begegnungswege 3. August 2017...
27.06.2017 - Menschen engagieren sich für gesellschaftsrelevante Themen, während ihnen der Zeitgeist seine Zähne zeigt. Ist die Welt noch zu retten? Für welche gesellschaftsrelevanten Themen setzen sich Aktivist*innen ein? Wird es schwieriger sich zu...