24.11.2014 - Sie hören eine Zusammenfassung des Eröffnungsabends der Ausstellung „alte neue Telferinnen“, die am 25. September 2014 stattgefunden hat. Es sprechen Anne Potocnik-Paulitsch, Leiterin des Heimat- und Fasnachtmuseums Noaflhaus, Güven...
05.11.2014 - Live auf der Radiofabrik: Das Magazin um 5 – die gesamte Sendung zum Nachhören. Am 5. November mit diesen Themen: – TEDx Salzburg – „Die Gute-Nachrichten-Konferenz“, Gast: Gregor Eistert – Geschichte der...
05.11.2014 - * UniKonkret-Magazin * Folgende Themen sind in diesem UniKonkret-Magazin zu hören: @ Heute kommt der KinOTon direkt aus Wien. Dort findet gerade die Viennale statt. Marian Wilhelm stellt uns zwei Filme abseits der großen Festival-Blockbuster vor...
01.11.2014 - DI, 04.11.2014, 12.,30 Uhr: SchülerInnen präsentieren Kurzbeiträge, erzählen, diskutieren, nehmen Stellung, gestalten Hörszenen und vieles mehr: Zu hören sind die SchülerInnen der P8 des NQL-Lehrgangs aus der PTS Burggasse mit ihren selbst...
25.09.2014 - Am 23. September 2014 fand im Festsaal des BFI Tirol die Abschlussveranstaltung des Projekts „ElternWissen – gemeinsam stark“ statt. Zu hören sind: 1) Maria Wolf, Oscar Thomas Olalde (Institut für Erziehungswissenschaften,...
23.09.2014 - Vor 50 Jahren begann Österreich ArbeitsmigrantInnen zu rekrutieren. 265 000 sogenannnte GastarbeiterInnen wanderten bis 1974 nach Österreich ein. Wie war ihr Leben, wie sind sie dazu gekommen ihr Dorf in Anatolien oderin Bosnien für Vorarlberg...
23.09.2014 - Zu Gast im Studio waren in dieser Sendung Petra Moser und Ingo Leindecker vom Künstler*innenkollektiv Kompott. Das insgesamt fünfköpfige Kollektiv hat vor einigen Monaten die Ausschreibung für die Gestaltung des Lichtenberger Gemeindeplatzes...
17.09.2014 - Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Wohlstands. Österreich gilt als zweitreichstes Land innerhalb der EU und als 11.-reichstes Land der Welt. Dennoch gelten hierzulande mehr als 1,2 Mio. Menschen als armutsgefährdet. Wer gilt in Österreich...
13.09.2014 - Flucht und Vertreibung einmal etwas anders betrachtet als aus dem Blickwinkel aktueller Berichterstattung oder engagierter Migrationsstatistik. Wir alle kennen die Bilder der vor Lampedusa ertrunkenen oder gerade noch so mit dem bloßen Leben...
01.09.2014 - „Sind wir alle Muntafuner?“Diese Frage stellen Jugendliche aus dem Vorarlberger Montafon. Sie haben sich auf die Suche nach Spuren des Rassismus in ihrem Heimattal gemacht und darüber einen Film gedreht. Das Filmprojekt entstand durch...