26.04.2023 - Das „fremdvölkische“ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945. Maria Prieler-Woldan und Susanne Lammer präsentierten am 28. März 2023 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten zur...
14.04.2023 - Der Roman der österreichischen Autorin Hanna Sukare mit dem Titel „Rechermacher“ beschreibt die Lebensgeschichte des Dragoners mit diesem Namen und ist gleichzeitig der dritte Band ihrer Trilogie, in der die Suche nach lange...
07.04.2023 - Was nehmen wir als "schön" im Bezug auf Architektur wahr, und was als "hässlich"? Wie ist das kulturell und historisch geprägt und was hat das alles mit dem Einfamilienhaus zu tun? Wir haben nachgefragt.
07.02.2023 - „Wie ist es möglich, dass Menschen wie Franz Resl nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Karriere machen konnten und sogar mit Straßennamen geehrt wurden?“ … das haben sich Schüler*innen des BRG Wels Wallererstraße gefragt. Zurecht: denn...
20.12.2022 - In dieser Sendung und ersten Station hören sie Zitate aus der Pfarrchronik Rainbach und aus dem Lebensbericht der Kerschbaumer Bäuerin Johanna Schaumberger. Weiters hören sie den beeindruckenden und umfassenden Erlebnisbericht von Prof. Hans...
20.11.2022 - Voraussetzungen für das Schreiben verschiedener Bucharten
06.06.2022 - Am 5. Mai 2022 veranstaltete die Gedenkinitiative Graz-Liebenau ihre alljährliche Gedenkveranstaltung. Im Jugendzentrum am Grünanger. Dieses steht auf dem Areal des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager vom Grazer Puch-Werk. Die...
12.04.2022 - Das legendäre Café Schindler wurde 1922 nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gegründet und schnell zum pulsierenden sozialen Zentrum von Innsbruck - bis die Nazis kamen...
16.02.2022 - # Ein weiterer Schritt zur Aufklärung der NS-Verbrechen am Grünanger Seit über zehn Jahren bemüht sich die Gedenkinitiative Graz-Liebenau um die Suche nach Opfern des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden am Grünanger, dem ehemaligen...
16.02.2022 - Seit über zehn Jahren bemüht sich die Gedenkinitiative Graz-Liebenau um die Suche nach Opfern des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden am Grünanger, dem ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager Liebenau. Die ersten JüdInnen befanden sich...