15.03.2011 - Selten hinterfrägt man das Offensichtliche: Demokratie ist Demokratie? Berichterstattung per se objektiv? Und ist Armut nun verboten? Fragen über Fragen, deren sich FROzine annimmt. Zu hören am Dienstag, 15.03.2011 von 18 – 19 Uhr in der...
07.03.2011 - Die Technik ist weiblich. Tja, schön wäre es! In der aktuellen Sendung haben wir Linz‘ einzige Informatik-Professorin vor das Mikrofon gebeten, um ihre Arbeitsbiographie zu erhellen. Eine Wiederholung der Sendung geht am 8. März um 14:00...
01.03.2011 - Interreligiöser feministischer Diskurs. Gut oder schlecht? Interreligiöser feministischer Diskurs. Gut oder schlecht?In der aktuellen Ausgabe von 52 Radiominuten wollen wir den Interreligiösen Feministischen Diskurs beleben und Silvia Stollers...
22.02.2011 - Die Diskussion um das ungarische Mediengesetz wird zwischen Sieg oder Niederlage diskutiert. Heute in der Sendung werden wir in diesem Zusammenhang Demokratieverständnis, Medienrecht und europäische Identitäten beleuchten. Und eine Abschiebung...
17.02.2011 - Das Festival der Regionen erklärt die klassische Eisenbahner- und Umsteigerstadt Attnang-Puchheim zum temporären Kulturdistrikt und feiert ein großes Fest der Künste im Ambiente des Bahnhofs und im anliegenden Stadtraum. Mit vielfacher und...
07.01.2011 - Das OK Offenens Kulturhaus OÖ präsentiert im Winter 2010/11 mit Shilpa Gupta eine der wichtigsten indischen KünstlerInnen der Gegenwart mit einer Einzelausstellung. Noch bis 30. Jänner 2011 ist die Ausstellung im Offenen Kulturhaus zu sehen....
07.01.2011 - VALIE EXPORT ist unbestritten International eine anerkannte Künstlerin. Ihr Name ist Programm. Einige ihrer Werke sind längst Ikonen der Kunstgeschichte geworden. Wie subversiv und irritierend bis heute auch ihre aktuellen Arbeiten auf das...
26.09.2009 - Marius Gabriel präsentiert das Werk und spricht mit dem Verleger Hannes Hofbauer. Seit Mitte 2007 existierten die ersten Anzeichen einer „Subprime-Krise“ im Hypotheken-Kreditsektor der USA. Anfang 2008 ging es um eine US-amerikanische...
14.02.2008 - Ein Gespräch mit dem Autor Rainer Juriatti über das Sozialdrama „47 Minuten und 11 Sekunden im Leben der Marie Bender“. Das Schicksal einer jugendlichen und drogenabhängigen Mutter Marie wird aus Sicht ihrer Eltern, Sozialarbeiter...
14.02.2008 - Ein Gespräch mit dem Übersetzer Lou Marin. Ashis Nandy hat bereits 1984 das Buch „Der Intimfeind – Verlust und Wiederaneignung der Persönlichkeit im Kolonialismus“ realisiert. Es geht um Gandhis Antikolonialismus. Lou Marin...