19.02.2020 - Politiker*innen unterschiedlicher Parteien und bestimmte Medien agieren regelmäßig gegen armutsbetroffene Menschen aus anderen EU-Staaten, was im vergangenen Jahrzehnt zu einer Verschärfung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Bettelei geführt...
18.02.2020 - Bei der zweiten Veranstaltung der 8-teiligen Reihe #itsup2us diskutieren Vertreterinnen von JAAPO, FIFTITU%, dem Institut für Frauen- und Geschlechterforschung (JKU) und dem Institut für interkulturelle Pädagogik über die Lage der Frauen* in...
16.02.2020 - Im Dezember haben wir durch Zufall Alfred Silbergasser im Gasteiner Tal kennengelernt, dankenswerterweise hat er sich spontan bereit erklärt mit uns diese Sendung zu gestalten. Alfred ist Energetiker, Wyda-Trainer, Wildnispädagoge und...
29.01.2020 - Kinder haben eine wichtige Rolle in der Klimadiskussion eingenommen – schließlich sind sie die Generation der Zukunft. Doch um die Welt und ihre Vielfältigkeit zu begreifen, müssen sie auch lernen, damit gut umzugehen. Wichtig ist da...
29.01.2020 - X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss präsentiert ein Porträt einer Schauspielerin & Regisseurin: GABRIELE DEUTSCH, geboren in Steyregg, OÖ. … Studium an der Hochschule für künstlerische und...
14.01.2020 - Sendungsmacherin Selcan Yildirim stellt in dieser Ausgabe ihre Diplomarbeit vor, mit dem Thema: Kann eine strukturierte Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik zur Integration beitragen? In dieser Ausgabe werden Begrifflichkeiten erklärt, bestehende...
18.12.2019 - Tobias Humer vom Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich erzählt von der neuen Variationen der Geschlechtsmerkmale Beratungsstelle. Was sind Variationen der Geschlechtsmerkmale (VdG)? „Jeder Mensch ist einzigartig – und auch...
02.12.2019 - 1. Eine bessere Welt mithilfe nachhaltiger Bildung: Voraussetzungen, Herausforderungen, Zukunftsvisionen Ein Gespräch mit der Pädagogin Mariele Weber In der letzten Sendung haben sich meine Kolleginnen mit dem Schulsystem beschäftigt, der...
26.11.2019 - 1. Schule – Leistungsgesellschaft im Klassenzimmer Viele Kinder klagen über zu viel Stress in der Schule, zu viele Hausaufgaben und zu viel Druck. Sie wollen nicht in die Schule gehen und sind nicht interessiert daran etwas zu lernen. Dafür...
22.11.2019 - Kinderrechte Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Kinderrechte stand das Rathaus am Mittwoch einen ganzen Tag lang im Zeichen der Rechte für Kinder und Jugendliche. Es gab eine Reihe von Veranstaltungen darunter eine Konferenz, ein Theaterstück,...