19.05.2020 - Karl Schönswetter im Gespräch mit Schüler*innen der Berufsschule für Verwaltungsberufe, Embelgasse 46, 1050 Wien Folgende Fragen wurden erörtert: Wie hat Corona Euren Alltag verändert? Wird Euch etwas abgehen? Was ist Euch auf die Nerven...
15.04.2020 - Thema des Monats: Verbildet Bildung? Interview mit Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule OÖ mit Schwerpunkt Ethik und Politische Bildung, Leiter des Zentrums für Persönlichkeitsbildung und Begabungsförderung über Bildung...
25.03.2020 - „Wer nicht arbeitet, soll nicht …“ – Sozialdarwinismus, Klassismus und Rechtsextremismus Judith Goetz Im Vortrag soll es darum gehen, Antiegalitarismus und Naturalisierung von Ungleichheit als zentrale Merkmale rechtsextremer Ideologie zu...
25.03.2020 - In der schulischen Vermittlungsarbeit zum Nationalsozialismus wird die Verfolgung von Menschen als ‚Asoziale‘ höchstens erwähnt, meist gänzlich ausgeblendet. Doch welche Themenfelder und Aspekte ließen sich auf historischer sowie aktueller...
23.03.2020 - „Ist Radio eigentlich noch relevant?“ – Diese Frage stellte mir eine Teilnehmerin des Radioworkshops, den ich vor ein paar Wochen in Wien im Gymasium Franklinstraße 26 gehalten habe. Es ging gerade darum, die Rolle von freien Medien zu...
04.02.2020 - Ausstellung „Aecht Franck – Biographie einer Firma“, Interview mit Dr. Walter Schuster, Leiter des Archivs der Stadt Linz; Vortragsreihe Er#Beziehung, Interview mit Franz Aigenbauer vom Schul- und Erziehungszentrum SchEz; Kimilesungen der...
16.01.2020 - Das Festival Seit mittlerweile 15 Jahren fördert das PolitFilmFestival gesellschaftskritische und demokratiepolitische Auseinandersetzung bei Bürger_innen. In einer Kombination von Film- und Diskussionsabend wird auf brisante politische, sowie...
23.12.2019 - Am 22. November 2019 wurde das Gaismair-Jahrbuch 2020 mit dem Titel ‚Im Labyrinth der Zuversicht‘ von den Herausgebenden Elisabeth Hussl, Martin Haselwanter und Horst Schreiber im Café Brennpunkt in Innsbruck präsentiert. Maren Rahmann...
16.12.2019 - Fr. Prof. Barbara Dmytrasz unterrichtet Geschichte und Sozialkunde sowie Politische Bildung an der AHS und Pädagogischen Hochschule. Sie lehrt auf der Universität Wien, forscht, schreibt Bücher und ist bei der VHS engagiert. Historisches und...
08.10.2019 - Michael Diesenreither im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs über Wahlbeteiligung und Vertrauen in die Demokratie, über Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen und den Zusammenhang zwischen Parlament und Regierung....