02.03.2017 - In der Nacht auf Sonntag, den 20.02.2017, ist Rosi Hirschegger gestorben. Sie war eine Ikone der ArbeiterInnenbewegung. Eine Aufzeichnung der Trauerfeier für Rosi Hirschegger vom 24.02.2017 Rosi Hirschegger hatte das sprichwörtliche rote...
27.09.2016 - Am 23. Sept. 2016, fand in Wien – Döbling der alljährliche Kurier-Tag statt. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur waren anwesend – und auch am Podium fanden interessante Mediengespräche statt. Bundeskanzler...
10.09.2016 - Rudolf Diensthuber ist ÖGB-Bezirksvorsitzender in Kirchdorf und in seiner Heimatgemeinde Inzersdorf Gemeindevorstand der SPÖ. Im Rahmen seiner beruflichen wie auch politischen Tätigkeit erlebt er seit Jahrzehnten den Wandel der...
08.09.2016 - Wahlvorberichterstattung zur Wahlwiederholung in der Leopoldstadt Zu Wort kommen: Josef Iraschko, Wien Anders Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher SPÖ Christian Moritz, Neos Sabine Schwarz, ÖVP Uschi Lichtenegger, Wiener Grüne + Demoaufruf gegen...
02.06.2016 - Während auf Bundesebene die SPÖ an ihrem Parteitagsbeschluss festhält, keine Koalition mit der FPÖ einzugehen, ist diese Konstellation in Linz seit der Angelobung der neuen Stadtregierung am 12. November 2015 Realität. Es ist Zeit für eine...
19.05.2016 - Mit dem neuen Bundeskanzler Christian Kern und einer Umbildung der SP-Regierungsriege wurde den Forderungen nach personellen Veränderungen an den Parteispitzen der Sozialdemokratie Rechnung getragen. Doch was dürfen wir fortan davon erwarten? 1)...
02.05.2016 - Österreichs Sehnsucht nach Veränderung Am Rande der Schreibwerkstatt Horn sprach Thomas Diesenreiter mit dem Schriftsteller Franz Schuh über Österreichs Sehnsucht nach Veränderung. Das Gespräch dreht sich um den Zustand der Sozialdemokratie,...
01.05.2016 - Am Rande der Schreibwerkstatt Horn sprach Thomas Diesenreiter mit dem Schriftsteller Franz Schuh über Österreichs Sehnsucht nach Veränderung. Das Gespräch dreht sich um den Zustand der Sozialdemokratie, der Attraktivität der FPÖ als neuer...
22.04.2016 - Wenn die Ärmsten der Armen ausgegrenzt werden – wie etwa in Linz durch das sogenannte „Sektorale Bettelverbot“ – oder aber auch durch die Ausbeutung von Arbeiter*innen außerhalb Europas und des sog. „Westens“...