06.06.2017 - Nach eigenen Angaben verfügt die Stadt Wien über rund 5.000 Hektar Landwirtschaftsflächen, die für Weinbau und Gemüseproduktion genutzt werden. Im Kontext der wachsenden Stadtbevölkerung und der baulichen Stadterweiterung gerät die urbane...
02.09.2016 - Das urbanize! Festival findet 2016 erstmals außerhalb von Wien statt: Gemeinsam mit der Planbude lädt dérive von 23.9. bis 2.10. nach Hamburg ins Gängeviertel, um danach Segel zu setzen und von 12.10. bis 16.10. den Diskurs ins Grand...
04.05.2016 - Tag der Arbeitslosen | Alltag in Syrien | Projekt „Unser Griesplatz – öffentliche Kunst im Raum“ | Aktivismusnews #Meldungen in deutsch und arabisch #Nachschau zum Tag der Arbeitslosen am 30.April Den Tag der Arbeitslosen...
19.09.2015 - Trotz Klimawandel und Grünpolitik wieder neue Betonwüste in der Leopoldstadt geplant – Die „Grünen“ winken in internen Absprachen durch – ohne die Einwände der BürgerInnen ernst zu nehmen Die Nachrichten bezüglich neuer...
04.05.2015 - Unter dem Motto „MEINES, DEINES, UNSERES – Teilen in einer individualisierten Gesellschaft“ fand kürzlich der vierte Open Commons Kongress in Linz statt. Digitale Stadtentwicklung bildete einen der Schwerpunkte des international...
07.04.2015 - Mikrokosmos Reinprechtsdorfer Straße: Große Fragen auf kleinem Raum Wien Margareten gilt als klassischer Arbeiterbezirk; zahlreiche Gemeindebauten zeugen von der Geschichte der Arbeiterbewegung. Margareten verfügt als innerstädtischer Bezirk...
02.12.2014 - Eine Wirtschaft für Frauen? Feministische Ökonomie: Eine Einführung Die jungen feministischen Ökonominnen Bettina Haidinger und Käthe Knittler haben ein Buch über feministische Ökonomie geschrieben. Anlass war, dass es keines gab und sie...
17.05.2014 - Das Sprungbrett Aspern konnte als definierte Experimentier-Fläche in der neu wachsenden Smartcity Aspern Seestadt schon einige Erfolge in Form von Start-Ups hervorbringen. Das Projektteam von United Creations erforscht und entwickelt seit 3...
10.05.2013 - So nennt sich ein stadtentwicklerisches Projekt, das am Montag, den 06.05.2013 erstmals im Kepler Salon vorgestellt wurde. „linzukunft“ betreibt stadtentwicklerische Projekte. Den Impuls und Antrieb dazu geben Linzer & Linzerinnen...
28.12.2012 - Im Kontext von Deindustrialisierung, Deregulierung und Privatisierung ist Kunst im städtischen Raum oftmals mit dem Vorwurf der Instrumentalisierung für neoliberale Interessen konfrontiert. Um dieses Spannungsfeld zwischen Stadtplanung und...