01.05.2018 - Bidonvilles & Bretteldörfer. Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Europa. Das von Krieg gezeichnete Wien war nach dem Ende des 1. Weltkriegs von einem wachsenden Gürtel informeller – und oftmals illegaler – Siedlungen...
05.12.2017 - In der Barnabitergasse 12A im 6. Wiener Gemeindebezirk befindet sich seit über 30 Jahren eine wichtige, wenn auch unscheinbare Institution: die Gruft. Das Betreuungszentrum für wohnungssuchende Menschen ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr...
02.01.2017 - Lisa Puchner zu Geschichte und Bedeutung öffentlicher WC-Anlagen in Wien Radio derive fängt das neue Radiojahr mit einem etwas vernachlässigten, doch umso dringenderen Thema an: den »Häusln« in Wien. Öffentliche Klos – öffentlich...
05.12.2016 - Das „Wiener Modell“ oder das Ende einer Legende Christoph Reinprecht über kommunale Strategien für bezahlbaren Wohnraum in Wien Das Thema der Wohnungsfrage polarisiert und steht im Spannungsfeld der Prämisse von „Wohnraum als...
01.11.2016 - »Housing the Many – Stadt der Vielen« Rückblick auf das urbanize! 2016 Das urbanize! Festival fand in seiner 7. Ausgabe sowohl in Hamburg (23.9.-02.10.) als auch in Wien (12.10.-16.10.) statt. Gemeinsam mit der Planbude machte sich das...
02.09.2016 - Das urbanize! Festival findet 2016 erstmals außerhalb von Wien statt: Gemeinsam mit der Planbude lädt dérive von 23.9. bis 2.10. nach Hamburg ins Gängeviertel, um danach Segel zu setzen und von 12.10. bis 16.10. den Diskurs ins Grand...
01.05.2016 - Aus der Luft in die Keller. Zwischen Bombenkratern und Häuserkämpfen, in Arbeitersiedlungen und Zwangsarbeiterlagern, bei ungarischen Juden, Roma und Sinti – Löwen und Kamelen, Aufbau und Vernichtung. Eben noch vertraut und doch...
01.12.2015 - Konflikte um Zugehörigkeit, Rechte, Kontrolle und Exklusion in Städten Zum Jahresabschluss widmet sich Radio dérive dem Konzept Urban Citizenship, das gerade im Licht der vielen Flüchtlinge, die derzeit in Europa Zuflucht suchen, hochaktuell...
07.04.2015 - Mikrokosmos Reinprechtsdorfer Straße: Große Fragen auf kleinem Raum Wien Margareten gilt als klassischer Arbeiterbezirk; zahlreiche Gemeindebauten zeugen von der Geschichte der Arbeiterbewegung. Margareten verfügt als innerstädtischer Bezirk...
03.12.2013 - Tiflis (oder Tbilisi) ist die Hauptstadt der seit 1991 unabhängigen Republik Georgien. Das Land, das von 1922 bis 1991 in die kommunistische Sowjetunion eingegliedert war, macht seither große Schritte in Richtung einer „westlich...
Benachrichtigungen