22.09.2021 - Gespräch mit dem Verantwortlichen des ‚Kultur im Zentrum‘ im Gasthaus Hofer in Rottenmann, Helmut Schaupensteiner, über den Re-Start nach der pandemischen Pause, die Publikumsreaktionen und die nächsten Programmpunkte im Herbst....
09.09.2021 - Gast bei Ernst Nussbaumer war diesmal Patrick Dirninger, der Betreiber des örtlichen Kinos in Gröbming. Demnächst findet dort unter Berücksichtigung der entsprechenden Corona-Maßnahmen eine Filmreihe zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit...
27.05.2021 - In der regelmäßigen Volksmusik-Sendung „Steirische Roas“ wurden diesmal die Erinnerungen des Alt-Liezeners Otto Kanzler (91) vorgestellt, die er in einem umfangreichen Buch festgehalten hat: Sein Aufwachsen in den 20er Jahren des...
21.01.2021 - Angesichts der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark (am 24. Jänner 2021) steht die kleinstrukturierte Landwirtschaft im Bezirk Liezen im Fokus dieser Sendung. Dazu geben Auskunft von Seiten der Politik: der aus...
26.06.2020 - Die Regionalkoordinatorin der Caritas Steiermark für den Bezirk Liezen, Gabi Anderssohn, berichtet über bestehende und die Einrichtung von Sozialmärkten im Bezirk, wo Menschen ohne Anmeldung und anonym kostenlos Lebensmittel beziehen können....
12.05.2020 - GO-ON Suizidprävention Steiermark produziert regelmäßig Sendungen auf Radio Freequenns und stellt seinen Service für alle Menschen in Krisensituationen vor. In der aktuellen Sendung vom Mai gehen Karin Trinker und Sandra Baumgartner näher auf...
17.04.2020 - Streetwork ist eine Einrichtung von SERA Soziale Dienste GmbH in Liezen. Die MitarbeiterInnen sind im Bezirk Liezen auf den Straßen unterwegs, um Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre bei Problemen als Gesprächspartner zur Verfügung...
11.03.2019 - Ausschnitt aus der Sendung Freequenns Infopoint am Internationalen Frauentag 2019: u. a. Interview mit VertreterInnen von Club Soroptimist Steirisches Ennstal, Dr.in Reinhilde Ulreich und Carola Pertinatsch über ihre Filmvorführung „Female...
04.09.2018 - Thema des diesjährigen Landeskundeseminars ist „Nutzung der Ennstaler Bergwelt“. Die beiden Historiker, die diese historischen Seminare zur Regionalgeschichte des Bezirks schon seit 10 Jahren veranstalten, haben diesmal den Fokus auf...
08.02.2018 - Derzeit finden die Aufnahmegespräche für die erste Montessori Schule im Ennstal in Stainach statt. Es wurde dafür ein Verein gegründet, der ab dem Schuljahr 2018/19 eine Klasse Primare für 6 – 12jährige führt. Schulleiterin ist Mag.a...