06.03.2020 - Um 435.000 € verdienen Frauen, hochgerechnet auf ein durchschnittliches Erwerbsleben, WENIGER als Männer, also um ein Einfamilienhaus weniger. In vielen Diskussionen gibt es dazu „Erklärungsversuche“: Frauen würden zu viel in...
04.03.2020 - # Aktuelle Meldungen # „Europa hat sich darauf ausgeruht, dass andere die Drecksarbeit machen, jetzt produziert Europa die hässlichen Bilder“ Am Wochenende hat die türkische Regierung angekündigt, Menschen auf der Flucht nicht...
20.01.2020 - Ein „Weiter wie bisher“ ist uns zu wenig Seit der Gründung misst Attac Regierungen daran, wie sehr ihre Politik dazu dient unser grundlegendes Ziel zu verwirklichen: Ein gutes Leben für alle – heute und zukünftig lebenden –Menschen. Vor...
03.12.2018 - Accord Abkommen der Textilbranche am 30. November ausgelaufen Das Abkommen für Brandschutz und Gebäudesicherheit der Textilbranche in Bangladesch (ACCORD) steht vor dem Aus. Mit 30. November 2018 endete das Abkommen. Die Regierung in Bangladesch...
04.01.2018 - In dieser Ausgabe hören Sie einen Teil der Veranstaltung „frau macht Geld_Geld macht man(n)“, welche am 19.9.2017 im Haus Gutenberg in Balzers in Kooperation mit der Infra (Informations- und Beratungsstelle für Frauen stattfand. frau...
25.03.2017 - Ausgangspunkt der Überlegungen von Mascha Madörin ist die „Care-Ökonomie“ – das große Feld bezahlter und unbezahlter „Reproduktions-“ oder „Sorgearbeit“, und ihr Beitrag zum Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft bzw. zur...
17.05.2015 - Wegstrecken 221 Uff, das war eine mehr als schwere Geburt, diese Sendung. Das Manuskript, die Selektion der Inhalte. Die stets aufs Neue von verschiedensten Störungen unterbrochenen Aufnahmen. Dem Aufnahmegerät trotz “Battery low” die Daten...
02.05.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt 2013 haben sich einige Menschen zusammengefunden um auch in Wien die Interventionistische Linke zu bilden, „um in gesellschaftliche Kämpfe und Konflikte einzugreifen und gesellschaftliche Widersprüche zu...
09.03.2010 - Sondersendung zum 100. Internationalen FrauenLesbenMädchenTag Ist die Insektenforscherin Maria Sybilla Merian (1647-1717) eine der ersten Karrierefrauen, die es gekonnt und erfolgreich verstand Haushalt, Kinder, Lohnarbeit und wissenschaftliche...
28.03.2005 - Der 8. März geht auf Proteste von Textilarbeiterinnen in den USA im Jahre 1857 zurück. Frauen gingen in diesem Jahr auf die Straße, um gegen ihre doppelte Ausbeutung in der Fabrik, wo sie unter schlechten Bedingungen arbeiteten und in der...
Benachrichtigungen